Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glühlampen Auswechseln - Seat Ateca Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ateca:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese sollten nur von einem Fachbetrieb ge-
wechselt werden.
Die Positionen, die von keiner Sicherung
belegt sind, werden in den Tabellen nicht auf-
geführt.
Einige der in den Tabellen aufgeführten
Ausstattungen beziehen sich nur auf be-
stimmte Versionen des Modells bzw. stellen
Sonderausstattungen dar.
Bitte beachten Sie, dass in den Tabellen die
zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Be-
triebsanleitung zur Verfügung stehenden Da-
ten aufgeführt sind, die jederzeit geändert
werden können.
Glühlampen auswechseln
Einleitung zum Thema
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
Das Wechseln von Glühlampen erfordert
fachmännisches Geschick.
Falls Sie Glühlampen im Motorraum selbst
wechseln, beachten Sie, dass der Motorraum
›››
ein gefährlicher Bereich ist
im Motorraum auf Seite
315.
Eine Glühlampe darf nur durch eine Glühlam-
pe gleicher Ausführung ersetzt werden. Die
Bezeichnung steht auf dem Lampenträger.
Sicherungen und Glühlampen
Je nach Ausstattung kommen unterschiedli-
che Scheinwerfer- und Heckleuchtensysteme
zum Einsatz:
Halogen-Hauptscheinwerfer
Voll-LED-Hauptscheinwerfer*
Heckleuchten mit Glühlampen
Heckleuchten mit LED*
System mit Voll-LED-Scheinwerfern*
Die Voll-LED-Hauptscheinwerfer erfüllen alle
Beleuchtungsfunktionen (Tagfahrlicht, Stand-
licht, Blinker, Abblend- und Fernlicht) mit
lichtemittierenden Dioden (LED) als Licht-
quelle.
Die Voll-LED-Scheinwerfer sind so konstruiert,
dass sie über die gesamte Nutzungsdauer
des Fahrzeugs halten. Die Lichtquellen kön-
nen nicht ausgewechselt werden. Sollte ein
Scheinwerfer ausfallen, lassen Sie ihn einer
Fachwerkstatt austauschen.
64.
ACHTUNG
Arbeiten im Motorraum bei betriebswar-
mem Motor erfordern besondere Vorsicht –
Verbrennungsgefahr!
Glühlampen stehen unter Druck und kön-
in Arbeiten
nen bei einem Lampenwechsel platzen – Ver-
letzungsgefahr!
Achten Sie beim Lampenwechsel darauf,
dass Sie sich nicht an scharfen Kanten, insbe-
sondere im Scheinwerfergehäuse, verletzen.
VORSICHT
Vor allen Arbeiten an der elektrischen Anla-
ge den Zündschlüssel abziehen. Sonst be-
steht Kurzschlussgefahr!
Schalten Sie vor dem Wechsel der Glühlam-
pe das Licht bzw. Parklicht aus.
Gehen Sie vorsichtig vor, damit keine Teile
beschädigt werden.
Umwelthinweis
Über den Entsorgungsweg defekter Glühlam-
pen können Sie sich im Fachhandel erkundi-
gen.
Hinweis
Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Ab-
ständen von der Funktionstüchtigkeit sämtli-
cher Beleuchtungseinrichtungen Ihres Fahr-
zeugs, vor allem der Außenbeleuchtung. Das
dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, son-
dern auch der anderer Verkehrsteilnehmer.
Besorgen Sie sich vor dem Lampenwechsel
die entsprechende Ersatzlampe.
Fassen Sie bitte den Glaskolben der Lampe
nicht mit bloßer Hand an, verwenden Sie da-
zu ein Stück Stoff oder Papier – der zurück-
bleibende Fingerabdruck würde sonst durch
die Wärme der eingeschalteten Glühlampe
verdunsten, sich auf der Spiegelfläche nie-
derschlagen und den Reflektor erblinden las-
sen.
»
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis