Auf Wunsch kann die Funktion der längere
Zeit bis zum automatischen Verriegeln des
Kofferraums in einem autorisierten SEAT-Be-
trieb aktiviert oder deaktiviert werden, der Ih-
nen die notwendige Information geben kann.
Solange die automatische Verriegelung nicht
erfolgt ist, besteht die Gefahr unbefugten
Eindringens in das Fahrzeug. Wir empfehlen
daher, das Fahrzeug immer mit der Taste
auf der Funk-Fernbedienung oder mit dem
Taster für Zentralverriegelung zu verriegeln.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
Einführung auf Seite
101.
Eine nicht ordnungsgemäß geschlossene
●
Heckklappe kann gefährlich sein.
●
Öffnen Sie die Heckklappe nicht, solange
die Nebelschlussleuchten und Rückfahrleuch-
ten eingeschaltet sind. Kann die Anzeige-
leuchten beschädigen.
Drücken Sie die Heckklappe nicht mit der
●
Hand auf der Heckscheibe zu. Die Heckschei-
be könnte zersplittern – Verletzungsgefahr!
Achten Sie nach dem Schließen der Heck-
●
klappe darauf, dass diese verriegelt ist, damit
sie sich nicht plötzlich während der Fahrt öff-
nen kann.
●
Seien Sie beim Schließen der Heckklappe
nicht unaufmerksam oder leichtfertig, dies
könnte zu schweren Verletzungen bei Ihnen
oder Dritten führen. Stellen Sie immer sicher,
146
Bedienung
dass sich niemand im Schwenkbereich der
Heckklappe befindet.
●
Fahren Sie nie mit angelehnter oder geö-
ffneter Heckklappe, da Abgase in den Innen-
raum gelangen könnten – Vergiftungsgefahr!
●
Wenn Sie nur den Gepäckraum öffnen, las-
sen Sie nicht den Schlüssel darin liegen.
Wenn Sie den Schlüssel im Innern vergessen,
können Sie das Fahrzeug nicht mehr öffnen.
Schalter für die Fenster
›››
in
Elektrisches Öffnen und Schließen der
Fenster
Abb. 139
Ausschnitt der Fahrertür: Tasten
zum Bedienen der elektrischen Fensterheber
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
formationen durch
Über die Bedienelemente in der Fahrertür las-
sen sich die vorderen und hinteren Fenster
bedienen. In den anderen Türen befinden
sich separate Tasten für das jeweilige Fens-
ter.
Schließen Sie die Fenster immer vollständig,
wenn Sie das Fahrzeug parken oder unbeauf-
sichtigt verlassen
Nach Ausschalten der Zündung können Sie
die Fenster noch ca. 10 Minuten lang betäti-
gen, wenn weder der Zündschlüssel abgezo-
gen noch die Fahrer- oder die Beifahrertür ge-
öffnet wurden.
Sicherheitsschalter *
Mit dem Sicherheitsschalter
in der Fahrertür können die Fensterheber-Tas-
ten in den hinteren Türen außer Funktion ge-
setzt werden.
Sicherheitsschalter nicht betätigt: Die Tasten
in den hinteren Türen sind funktionsbereit.
Sicherheitsschalter betätigt: Die Tasten in
den hinteren Türen sind außer Funktion.
Das Symbol des Sicherheitsschalters
leuchtet gelb, wenn die Tasten der hinteren
Fenster gesperrt sind.
›››
Seite
18.
›››
.
›››
Abb. 139
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
Einführung auf Seite
101.
5
›››
in