Hilfskraftunterstütztes System (Servolenkung)
6) Mit dem ST und einer Presse das Speziallager in
das Ventilgehäuse einsetzen.
ST 34099FA120 DICHTRING-EINBAU- UND
AUSBAUWERKZEUG
HINWEIS:
Zur Montageerleichterung das Kugellager auf das
Einbauwerkzeug schieben und vor dem Einpressen
in das Ventilgehäuse einsetzen.
(1)
Speziallager
(2)
Wellendichtring
7) Lenkgetriebe zusammenbauen. <Siehe PS-34
ZUSAMMENBAU, Lenkgetriebe].>
8) Lenkgetriebe einbauen. <Siehe PS-31 EINBAU,
Lenkgetriebe [Linkslenker].>
2. RECHTSLENKER
Vorgeschriebenes Fett für Lenkung:
VALIANT GREASE M2 (Teile-Nr. 003608001)
1) Lenkgetriebe ausbauen. <Siehe PS-46 AUSBAU,
Lenkgetriebe [Rechtslenker].>
2) Steuerventil ausbauen und zerlegen. <Siehe
PS-48 ZERLEGUNG, Lenkgetriebe [Rechtslenker].>
3) Staubschutz entfernen. Ritzel und Steuerventil
aus dem Ventilgehäuse herausdrücken.
VORSICHT:
¼ Wenn Ritzel und Ventil schwierig auszubauen
sind, eine Presse verwenden.
¼ Wellendichtring nach dem Ausbau wegwerfen
und gegen Neuteile erneuern.
¼ Welle auf Verbiegung und Kerbverzahnung auf
Beschädigung kontrollieren und, falls notwendig,
auswechseln.
WELLENDICHTRING AM VENTILGEHÄUSE
S4M0161B
S601720A2002
G4M0824
4) Mit dem ST die folgenden Bauteile aus dem Ven-
tilgehäuse
herausdrücken:
Stützring, Wellendichtring und Kugellager.
VORSICHT:
¼ Zum Herausdrücken der Teile Seite "A" des
Ausbauwerkzeugs verwenden.
¼ Keinen Druck auf die Stirnfläche des Ventilge-
häuses ausüben.
¼ Wellendichtring nach dem Ausbau nicht wie-
derverwenden.
ST 34099FA000 EINBAU- UND AUSBAUWERK-
(1)
Wellendichtring
(2)
Kugellager
(3)
Seite A
(4)
Seite B
5) Innenwand des Ventilgehäuses, Öldichtring und
Außenumfang des Staubschutzrings einfetten.
PS-60
Staubschutzring,
ZEUG
H4M1250B
S4M0413B