ABS-STEUERGERÄT UND HYDRAULIKEINHEIT (ABSCM&H/U)
2. ABS-FUNKTIONSPRÜFUNG DER
HYDRAULIKEINHEIT MIT EINEM
BREMSENPRÜFGERÄT
1) Bei Fahrzeugen mit 4WD und AT eine zusätzliche
Sicherung in den FWD-Steckverbinder im Haupt-Si-
cherungskasten einbauen, um ein Fahrzeug mit FWD
zu simulieren.
(1)
FWD-Steckverbinder
2) Vorbereitung für die Durchführung der ABS-Se-
quenzsteuerung durchführen.
<Siehe ABS-10 ABS-Sequenzsteuerung.>
3) Die Vorder- oder Hinterräder auf den Bremsen-
prüfgerät fahren und die Wählhebelstellung "N"
(Leerlauf) wählen.
(1)
Bremsenprüfgerät
4) Bremsenprüfgerät einschalten.
5) ABS-Sequenzsteuerung durchführen.
<Siehe ABS-10 ABS-Sequenzsteuerung.>
6) Wenn die Hydraulikeinheit zu arbeiten beginnt,
den Ablauf der folgenden Schritte überprüfen.
S401543A1002
B4M1731C
B4M1733B
B4M1730B
ABS-9
(1) Der
Bremskreis
Druckabbau, Halten und Druckaufbau durch und
anschließend wiederholt der Bremskreis VR die-
sen Zyklus.
(2) Der
Bremskreis
Druckabbau, Halten und Druckaufbau durch und
anschließend wiederholt der Bremskreis HL die-
sen Zyklus.
7) Die am Bremsenprüfgerät angezeigten Werte
ablesen und prüfen, ob der Unterschied der Druck-
werte zwischen Druckabbau und Druckaufbau den
Sollwerten entspricht.
Vorderrad
Anfangswert
(100 kg)
Beim
Druckabbau
oder weniger
Beim
(100 kg)
Druckaufbau
oder mehr
8) Außerdem prüfen, ob sich das Bremspedal unge-
wöhnlich fest anfühlt.
VL
führt
den
Zyklus
HR
führt
den
Zyklus
Hinterrad
981 N
981 N
(100 kg)
490 N
490 N
(50 kg)
(50 kg)
oder weniger
981 N
981 N
(100 kg)
oder mehr
ABS