9) Sicherungsblech provisorisch befestigen.
10) Haltegurt vom Hinterachsdifferential abnehmen.
Hinterachsdifferential nur soweit anheben, daß der
Getriebeheber entfernt werden kann.
11) Differentialträger einbauen.
Anzugsdrehmoment:
T1: 65 N·m (6,6 kgf-m)
T2: 110 N·m (11,2 kgf-m)
12) Selbstsichernde Mutter festziehen.
Anzugsdrehmoment:
70 N·m (7,1 kgf-m)
HINTERACHSDIFFERENTIAL FÜR TYP T
B3M1613
B3M1639C
B3M1613
13) Mutter für Schutz festziehen.
Anzugsdrehmoment:
65 N·m (6,6 kgf-m)
14) Getriebeheber absenken.
15) Gelenkwelle einbauen.
<Siehe DS-15 EINBAU, Gelenkwelle.>
16) Abdeckung des Hitzeschutzschildes einbauen.
17) Hinteres Auspuffrohr und Schalldämpfer montie-
ren.
18) Nach dem Einbauen des Hinterachsdifferentials
die Einfüllverschlußschraube herausdrehen und
Getriebeöl bis zur oberen Füllstandmarkierung nach-
füllen.
Ölfüllmenge:
0,8
(A)
Einfüllverschlußschraube
(B)
Ablaßschraube
19) Einfüllverschlußschraube festziehen.
VORSICHT:
Die Verschlußschrauben mit Flüssigdichtmittel
abdichten.
Flüssigdichtmittel:
THREE BOND 1205 oder gleichwertiges
Erzeugnis
Anzugsdrehmoment:
49,0 N·m (5,0 kgf-m)
C: ZERLEGEN
Um die wirkliche Ursache der Störung festzustellen,
die folgenden Punkte vor dem Zerlegen überprüfen.
DI-25
Differentiale
B3M1642
S3M0536A
S303145A06