DIAGNOSETABELLE MIT DIAGNOSE-STECKVERBINDER
Nr.
1
DIAGNOSE-KLEMME PRÜFEN.
1) Zündung AUSSCHALTEN.
2) Widerstand zwischen Diagnose-Klemme
(B81) und Karosserie-Masse messen.
Klemmen-Nr.
Diagnose-Klemme (A) — Karosserie-
Masse:
Diagnose-Klemme (B) — Karosserie-
Masse:
2
DIAGNOSELEITUNG PRÜFEN.
1) Zündung AUSSCHALTEN.
2) Diagnose-Klemme (B81) an den Diagnose-
Steckverbinder (B82) Nr. 8 anschließen.
3) Steckverbinder vom ABSCM&H/U abziehen.
4) Widerstand zwischen ABSCM&H/U-Steckver-
binder und Karosserie-Masse messen.
Steckverbinder und Klemmen-Nr.
(F49) Nr. 4 — Karosserie-Masse:
3
AUF SCHLECHTEN KONTAKT IM ABSCM&H/
U-STECKVERBINDER PRÜFEN.
Schritt
ABS-35
Prüfen
Beträgt der Widerstand maxi-
mal 0,5 Ω?
Beträgt der Widerstand maxi-
mal 0,5 Ω?
Ist schlechter Kontakt im
ABSCM&H/U-Steckverbinder
vorhanden?
ABS (Störungsbeseitigung)
Ja
Nein
Weiter bei Schritt
Kabelstrang zur
2.
Diagnose-Klemme
instandsetzen.
Weiter bei Schritt
Kabelstrang-Steck-
3.
verbinder zwischen
ABSCM&H/U und
Diagnose-Steckver-
binder instandset-
zen.
Steckverbinder
ABSCM&H/U aus-
instandsetzen.
wechseln. <Siehe
ABS-7 ABS-Steuer-
gerät und Hydrauli-
keinheit
(ABSCM&H/U).>