Motorkühlergebläse
Das Motorkühlergebläse ist direkt mit der Batterie
verbunden.
Das Motorkühlergebläse kann auch
gestartet werden, wenn der Zündschlüssel in der
Stellung OFF steht.
gebläse berühren, wenn der Verbinder für das
Motorkühlergebläse nicht abgezogen ist. BEI BE-
RÜHRUNG DES KÜHLERGEBLÄSES KANN ES ZU
VERLETZUNGEN DURCH DIE GEBLÄSEFLÜGEL
KOMMEN.
Prüfung des Gebläsestromkreises
•
Die linke untere Verkleidung abbauen (siehe Kapitel Rah-
men).
•
Die Kabel vom Schalter des Motorkühlergebläses [A] ab-
klemmen.
•
Die Kabel für den Motorkühlergebläseschalter mit einer
Hilfsader [B] anschließen.
Wenn sich das Gebläse dreht, den Gebläseschalter über-
prüfen.
Wenn sich das Gebläse nicht dreht, folgende Teile prüfen.
Kabel und Kabelverbinder
Hauptsicherung und Gebläsesicherung
Gebläsemotor
Prüfung des Gebläsemotors
•
Die linke untere Verkleidung abbauen (siehe Kapitel Rah-
men).
•
Den zweipoligen Stecker [A] am Gebläsemotorkabel lö-
sen.
•
Mit zwei Hilfskabeln die Batteriespannung [B] an den Ge-
bläsemotor anlegen.
Wenn sich das Gebläse nicht dreht, ist der Gebläsemotor
defekt und muss ersetzt werden.
ACHTUNG
Niemals das Motorkühler-
ELEKTRIK 16-63