5-18 MOTOROBERSEITE
Nockenwelle, Nockenwellenkette
Ausbau der Nockenwelle
•
Ausbauen:
Zylinderkopfdeckel (siehe Kapitel Abbau des Zylinder-
kopfdeckels)
Sensorspulendeckel
•
Die Kurbelwelle so drehen, dass der erste und vierte Kol-
ben den oberen Totpunkt erreichen.
OT-Markierung [A] für die Kolben 1, 4
Ausrichtmarkierung [B] (Dichtflächen der Kurbelgehäu-
sehälften)
•
Ausbauen:
Nockenwellenkettenspanner (siehe Ausbau des Nocken-
wellenkettenspanners)
Gummidichtung und Zylinderkopfdeckeldichtung
Schrauben für Nockenwellendeckel
Nockenwellendeckel [A]
Nockenwellen [B]
•
Den Kettentunnel mit einem sauberen Tuch verschließen,
damit keine Teile aus dem Kurbelgehäuse herausfallen
können.
Die Kurbelwelle kann beim Ausbau der Nocken-
wellen gedreht werden. Die Kette beim Drehen der
Kurbelwelle immer straff ziehen. Dadurch wird die
Kette nicht an dem unteren Kettenrad (der Nocken-
welle) geknickt. Eine geknickte Kette kann Kette
und Kettenrad beschädigen.
Einbau der Nockenwelle
•
Den Einbau der folgenden Teile nicht vergessen.
[A] O-Ringe
[B] O-Ringe
[C] Bolzen
•
Die Nockenwelle zusammenbauen (siehe Zusammenbau
von Nockenwelle und Kettenrad).
•
Motoröl auf alle Teile und Wellenzapfen der Nockenwelle
auftragen.
•
Soll eine neue Nockenwelle verwendet werden, einen
dünnen Film Molybdändisulfidfett auf die Nockenflächen
auftragen.
○
Die Auslassnockenwelle besitzt eine Markierung 161
EX [A] und die Einlassnockenwelle eine Markierung 161
IN [B]. Achtung: diese Wellen dürfen nicht verwechselt
werden.
VORSICHT
ANMERKUNG