Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Der Ausgangsspannung - Kawasaki Ninja ZX-6R Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ninja ZX-6R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-106 KRAFTSTOFFANLAGE (DFI-SYSTEM)
Teillastsensor (Service-Code 32)
Prüfung der Ausgangsspannung
Die Ausgangsspannung an der ECU genauso wie die Ein-
gangsspannung messen. Folgende Hinweise beachten.
Digitalvoltmeter [A]
Verbinder [B]
Sonderwerkzeug -
Nadeladaptersatz: 57001–1457
Ausgangsspannung des Teillastsensors
Anschlüsse an der ECU
Messgerät (+) → Kabel BR (Anschluss 3)
Anschluss (–) → Kabel BR/BK (Anschluss 14)
Den Zündschlüssel in Stellung ON drehen.
Die Ausgangsspannung messen, wenn das Teillastventil
per Hand voll geöffnet oder voll geschlossen ist.
Ausgangsspannung an der ECU
Standard:
Der Drosselklappensensor funktioniert einwandfrei,
wenn folgende Spannungen gemessen werden:
• 1,08 V- (oder etwas höher) mit dem Teillastventil in
Leerlaufposition.
• 4,60 V- (oder etwas niedriger) bei voll geöffnetem
Teillastventil.
Den Teillastsensor nicht ausbauen oder einstellen.
Die Einstellung und der Einbau erfolgten bereits
hochgenau im Werk.
Den Sensor niemals fallen lassen, besonders nicht
auf eine harte Fläche. Ein Stoß kann den Sensor
beschädigen.
Liegt die Ausgangsspannung innerhalb der Sollwerte, die
Masseverbindung und Stromversorgung der ECU über-
prüfen (siehe Hinweise in diesem Kapitel). Sind Masse-
verbindung und Stromversorgung in Ordnung, die ECU
ersetzen.
Liegt die Ausgangsspannung deutlich außerhalb der Soll-
werte (z. B. beträgt bei Unterbrechung der Verkabelung
die Spannung ca. 0 V), die Ausgangsspannung am Sen-
sorverbinder erneut kontrollieren.
1,08–4,60 V- (bei voll geöffnetem
Teillastventil bzw. voll
geschlossenem Teillastventil)
ANMERKUNG
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ninja zx-6rr

Inhaltsverzeichnis