Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6FC5398-8BP40-6AA3 Diagnose-Handbuch Seite 405

Werbung

Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- Stellen Sie sicher, dass in der genannten Werkzeuggruppe zum Zeitpunkt des anfordernden Werkzeugwechsels ein
einsatzfähiges Werkzeug enthalten ist.
- Ersetzen Sie z. B. gesperrte Werkzeuge, oder geben Sie gesperrtes Werkzeug manuell frei.
- Prüfen Sie im Falle eines Alarms bei der Programmierung von TCA, ob die Duplonummer > 0 programmiert ist?
- Prüfen Sie, ob die Werkzeugdaten korrekt definiert sind. Sind alle vorgesehenen Werkzeuge der Gruppe mit dem
genannten Bezeichner definiert worden/beladen worden?
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
22069
[Kanal %1: ] Satz %2 Werkzeugverwaltung: Kein einsatzbereites Werkzeug in
Werkzeuggruppe %3, Programm %4
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = String (Bezeichner)
%4 = Programmname
Erläuterung:
Die genannte Werkzeuggruppe hat kein einsatzfähiges Ersatzwerkzeug, das eingewechselt werden könnte. Möglicherweise
sind alle in Frage kommenden Werkzeuge durch die Werkzeugüberwachung auf den Zustand 'gesperrt' gesetzt worden. Der
Parameter %4 = Programmname erleichtert die Identifizierung des Programms, das den verursachenden
Programmierbefehl (WZ-Anwahl) enthält. Das kann ein Unterprogramm, Zyklus o.ä. sein, das/der nicht mehr der Anzeige
entnommen werden kann. Ist der Parameter nicht angegeben, so ist es das aktuell angezeigte Programm.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- Sicherstellen, dass in der genannten Werkzeuggruppe zum Zeitpunkt des anfordernden Werkzeugwechsels ein
einsatzfähiges Werkzeug enthalten ist.
- Das kann z.B. erreicht werden durch Ersetzen von gesperrten Werkzeugen oder auch
- durch manuelles Freigeben eines gesperrten Werkzeugs.
- Prüfen, ob die Werkzeugdaten korrekt definiert sind. Sind alle vorgesehenen Werkzeuge der Gruppe mit dem genannten
Bezeichner definiert worden/beladen worden?
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
22070
[TO-Einheit %1: ] Bitte Werkzeug %2 ins Magazin wechseln. Datensicherung wiederholen
Parameter:
%1 = TO-Einheit
%2 = T-Nummer des Werkzeugs
Erläuterung:
Der Alarm ist nur mit aktiver Werkzeugverwaltungsfunktion in NCK möglich. (WZV = Werkzeugverwaltung) Eine
Datensicherung der Werkzeug-/Magazindaten wurde gestartet. Dabei wurde festgestellt, dass sich noch Werkzeuge im
Zwischenspeichermagazin (=Spindel, Greifer, ...) befinden. Diese Werkzeuge verlieren bei der Sicherung die Information,
welchem Magazin, welchem Platz im Magazin sie zugeordnet sind.
Deshalb ist es sinnvoll - sofern eine identische Restaurierung der Daten gewünscht wird - zum Zeitpunkt der Datensicherung
alle Werkzeuge im Magazin abgelegt zu haben!
Ist dies nicht der Fall, so hat man beim Wiedereinspielen der Daten Magazinplätze, die den Status "reserviert" tragen. Dieser
Status "reserviert" muss dann möglicherweise von Hand rückgesetzt werden.
Bei Werkzeugen mit Festplatzcodierung ist der Verlust der Information über ihren Platz im Magazin gleichbedeutend mit
einer allgemeinen Leerplatzsuche beim folgenden Rückwechsel ins Magazin.
Reaktion:
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Stellen Sie sicher, dass sich vor der Datensicherung keine Werkzeuge im Zwischenspeichermagazin befinden. Wiederholen
Sie die Datensicherung nach Entfernen der Werkzeuge aus dem Zwischenspeichermagazin.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
Alarme
Diagnosehandbuch, 01/2022, 6FC5398-8BP40-6AA3
NC-Alarme
405

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 828d