Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6FC5398-8BP40-6AA3 Diagnose-Handbuch Seite 969

Werbung

Abhilfe:
Zu Störwert = 1 ... 5 und 7 ... 999:
- Das kreuzweise verglichene Datum überprüfen, das zum STOP F geführt hat.
- POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten).
- Software des Hydraulic Modules hochrüsten.
- Software der Control Unit hochrüsten.
Zu Störwert = 6:
- POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten).
- Software des Hydraulic Modules hochrüsten.
- Software der Control Unit hochrüsten.
Zu Störwert = 1000:
- Verdrahtung der sicherheitsgerichteten Eingänge (SGE) auf der Control Unit überprüfen (Kontaktprobleme).
- PROFIsafe: Kontaktprobleme/Störungen am PROFIBUS-Master/PROFINET-Controller beheben.
- Verdrahtung der fehlersicheren Eingänge am TM54F überprüfen (Kontaktprobleme).
- Diskrepanzzeit überprüfen und eventuell vergrößern (p9650/p9850).
Zu Störwert = 1001, 1002:
- POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten).
- Software des Hydraulic Modules hochrüsten.
- Software der Control Unit hochrüsten.
Zu Störwert = 1950:
- Baugruppe in zulässigen Bereich betreiben.
- Baugruppenlüfter prüfen, betroffenes Hydraulic Module austauschen.
Zu Störwert = 1951:
- Baugruppe in zulässigen Bereich betreiben.
- Betroffenes Hydraulic Module austauschen.
Zu Störwert = 2000, 2001, 2002, 2003:
- Diskrepanzzeit überprüfen und eventuell vergrößern (p9650/p9850, p9652/p9852).
- Verdrahtung der sicherheitsgerichteten Eingänge (SGE) überprüfen (Kontaktprobleme).
- Kontrolle der Ursache für STO-Anwahl in r9872. Bei aktiven SMM-Funktionen (p9501 = 1) kann die STO-Anwahl auch durch
diese Funktionen erfolgen.
- Betroffenes Hydraulic Module austauschen.
Hinweis:
Nach Beseitigung der Fehlerursache und nach geordneter An-/Abwahl von STO kann diese Störung quittiert werden.
Zu Störwert = 6000 ... 6999:
Siehe Beschreibung der Meldungswerte bei Safety-Meldung C01611.
Hinweis:
CU: Control Unit
ESR: Extended Stop and Retract (Erweitertes Stillsetzen und Rückziehen)
HM: Hydraulic Module
SGE: Sicherheitsgerichteter Eingang
SI: Safety Integrated
SMM: Safe Motion Monitoring
SS1: Safe Stop 1 (entspricht Stop Kategorie 1 nach EN60204)
STO: Safe Torque Off (Sicher abgeschaltetes Moment) / SH: Safe standstill (Sicherer Halt)
230611
<Ortsangabe>SI P2: Defekt in einem Überwachungskanal
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Meldungswert:
%1
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Alarme
Diagnosehandbuch, 01/2022, 6FC5398-8BP40-6AA3
SINAMICS-Alarme
969

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 828d