Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6FC5398-8BP40-6AA3 Diagnose-Handbuch Seite 799

Werbung

Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der Bus befindet sich im Zustand Datenaustausch (Data Exchange) und über das Parametriertelegramm wurde der
taktsynchrone Betrieb angewählt. Die Synchronisierung auf den vom Master vorgegebenen Takt konnte noch nicht
durchgeführt werden.
- Der Master sendet kein isochrones Global-Control-Telegramm aus, obwohl der taktsynchrone Betrieb über die
Busprojektierung angewählt wurde.
- Der Master verwendet einen anderen isochronen DP-Takt als im Parametriertelegramm zum Slave übermittelt wurde.
- Mindestens ein Antriebsobjekt hat Impulsfreigabe (auch nicht PROFIBUS-/PROFINET-gesteuert).
Abhilfe:
- Masterapplikation und Busprojektierung überprüfen.
- Konsistenz zwischen Takteingabe bei der Slaveprojektierung und Takteinstellung am Master überprüfen.
- Sicherstellen, dass kein Antriebsobjekt Impulsfreigabe hat. Die Impulse erst nach dem Aufsynchronisieren der PROFIBUS-/
PROFINET-Antriebe freigeben.
Hinweis:
PB: PROFIBUS
PN: PROFINET
201941
<Ortsangabe>PB/PN: Taktsignal fehlt beim Busaufbau
Antriebsobjekt:
Alle Objekte
Meldungswert:
-
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der Bus befindet sich im Zustand Datenaustausch (Data Exchange) und über das Parametriertelegramm wurde der
taktsynchrone Betrieb angewählt. Das Global-Control-Telegramm für die Synchronität wird nicht empfangen.
Abhilfe:
Masterapplikation und Busprojektierung überprüfen.
Hinweis:
PB: PROFIBUS
PN: PROFINET
201943
<Ortsangabe>PB/PN: Taktsignal beim Busaufbau gestört
Antriebsobjekt:
Alle Objekte
Meldungswert:
-
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der Bus befindet sich im Zustand Datenaustausch (Data Exchange) und über das Parametriertelegramm wurde der
taktsynchrone Betrieb angewählt.
Das Global-Control-Telegramm für die Synchronität wird unregelmäßig empfangen.
- Der Master sendet ein unregelmäßiges Global-Control-Telegramm aus.
- Der Master verwendet einen anderen isochronen DP-Takt als im Parametriertelegramm zum Slave übermittelt wurde.
Abhilfe:
- Masterapplikation und Busprojektierung überprüfen.
- Konsistenz zwischen Takteingabe bei der Slaveprojektierung und Takteinstellung am Master überprüfen.
Hinweis:
PB: PROFIBUS
PN: PROFINET
201944
<Ortsangabe>PB/PN: Lebenszeichensynchronität nicht erreicht
Antriebsobjekt:
A_INF_828, B_INF_828, HLA_828, S_INF_828, S_INF_COMBI, SERVO_828, SERVO_COMBI
Meldungswert:
-
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Alarme
Diagnosehandbuch, 01/2022, 6FC5398-8BP40-6AA3
SINAMICS-Alarme
799

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 828d