Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6FC5398-8BP40-6AA3 Diagnose-Handbuch Seite 763

Werbung

Mögliche Ursache 2 (bei laufendem Betrieb)
Die Grenzwerte basieren auf dem aktuellen Istwert (r9713[0/1]). Bei einer Abweichung der sicheren Istwerte zwischen den
beiden Überwachungskanälen sind auch die im definierten Abstand liegenden Grenzwerte unterschiedlich (d. h. entspricht
Meldungswert 3). Dies ist feststellbar durch Kontrolle der sicheren Istpositionen.
Zulässige Abweichung zwischen den beiden Überwachungskanälen: p9542/p9342.
44: Lageistwert (r9713[0/1]) + Grenzwert SLS1 (p9531[0]/p9331[0]) * Safety-Überwachungstakt (p9500/p9300).
45: Lageistwert (r9713[0/1]) - Grenzwert SLS1 (p9531[0]/p9331[0]) * Safety-Überwachungstakt (p9500/p9300).
46: Lageistwert (r9713[0/1]) + Grenzwert SLS2 (p9531[1]/p9331[1]) * Safety-Überwachungstakt (p9500/p9300).
47: Lageistwert (r9713[0/1]) - Grenzwert SLS2 (p9531[1]/p9331[1]) * Safety-Überwachungstakt (p9500/p9300).
48: Lageistwert (r9713[0/1]) + Grenzwert SLS3 (p9531[2]/p9331[2]) * Safety-Überwachungstakt (p9500/p9300).
49: Lageistwert (r9713[0/1]) - Grenzwert SLS3 (p9531[2]/p9331[2]) * Safety-Überwachungstakt (p9500/p9300).
50: Lageistwert (r9713[0/1]) + Grenzwert SLS4 (p9531[3]/p9331[3]) * Safety-Überwachungstakt (p9500/p9300).
51: Lageistwert (r9713[0/1]) - Grenzwert SLS4 (p9531[3]/p9331[3]) * Safety-Überwachungstakt (p9500/p9300).
52: Stillstandsposition + Toleranz (p9530/9330).
53: Stillstandsposition - Toleranz (p9530/9330).
54: Lageistwert (r9713[0/1]) + Grenzwert nx (p9546/p9346) * Safety-Überwachungstakt (p9500/p9300) + Toleranz
(p9542/p9342).
55: Lageistwert (r9713[0/1]) + Grenzwert nx (p9546/p9346) * Safety-Überwachungstakt (p9500/p9300).
56: Lageistwert (r9713[0/1]) - Grenzwert nx (p9546/p9346) * Safety-Überwachungstakt (p9500/p9300).
57: Lageistwert (r9713[0/1]) - Grenzwert nx (p9546/p9346) * Safety-Überwachungstakt (p9500/p9300) - Toleranz (p9542/
p9342).
58: Aktuelle Stillsetzanforderung.
75: Geschwindigkeitsgrenze nx (p9546, p9346).
Bei freigegebener Funktion "n < nx: Hysterese und Filterung" (p9501.16 = 1) kommt dieser Meldungswert auch bei
unterschiedlicher Hysteresetoleranz (p9547/p9347).
76: Stoppreaktion bei SLS1 (p9563[0]/p9363[0]).
77: Stoppreaktion bei SLS2 (p9563[1]/p9363[1]).
78: Stoppreaktion bei SLS3 (p9563[2]/p9363[2]).
79: Stoppreaktion bei SLS4 (p9563[3]/p9363[3]).
81: Geschwindigkeitstoleranz für SAM (p9548/p9348).
82: SGEs für SLS-Korrekturfaktor.
83: Abnahmetesttimer (p9558/p9358).
84: Übergangszeit STOP F (p9555/p9355).
85: Übergangszeit Busausfall (p9580/p9380).
86: Kennung 1-Geber-System (p9526/p9326).
87: Geberzuordnung zweiter Kanal (p9526/p9326).
89: Gebergrenzfrequenz.
230: Filterzeitkonstante für n < nx.
231: Hysteresetoleranz für n < nx.
232: Geglätteter Geschwindigkeitsistwert.
233: Grenzwert nx / Safety-Überwachungstakt + Hysteresetoleranz.
234: Grenzwert nx / Safety-Überwachungstakt.
235: -Grenzwert nx / Safety-Überwachungstakt.
236: -Grenzwert nx / Safety-Überwachungstakt - Hysteresetoleranz.
237: SGA n < nx.
238: Geschwindigkeitsgrenzwert für SAM (p9568/p9368).
243: Funktionskonfiguration (p9507/p9307).
246: Spannungstoleranz Beschleunigung (p9589/p9389).
247: SDI Toleranz (p9564/p9364).
248: SDI positiv obere Grenze (7FFFFFFF hex).
249: Lageistwert (r9713[0/1]) - SDI Toleranz (p9564/p9364).
250: Lageistwert (r9713[0/1]) + SDI Toleranz (p9564/p9364).
251: SDI negativ untere Grenze (80000001 hex).
Alarme
Diagnosehandbuch, 01/2022, 6FC5398-8BP40-6AA3
SINAMICS-Alarme
763

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 828d