Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6FC5398-8BP40-6AA3 Diagnose-Handbuch Seite 851

Werbung

Abhilfe:
- Reaktion bei Motorübertemperatur auf "Warnung und Störung, keine Reduzierung von I_max" einstellen (p0610 = 2).
- Schwellwerte prüfen und richtigstellen (r5398, r5399).
Siehe auch:p0610 (Motorübertemperatur Reaktion), p5390 (Mot_temp_mod 1/3 Warnschwelle), p5391 (Mot_temp_mod
1/3 Störschwelle)
207015
<Ortsangabe>Antrieb: Motortemperatursensor Warnung
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Meldungswert:
%1
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Bei der Auswertung des in p0600 und p0601 eingestellten Temperatursensors wurde ein Fehler erkannt.
Mit dem Fehler wird die Zeit in p0607 gestartet. Liegt der Fehler nach Ablauf dieser Zeit noch an, so wird die Störung F07016
ausgegeben, frühestens jedoch 50 ms nach der Warnung A07015.
Mögliche Ursachen:
- Drahtbruch oder Sensor nicht angeschlossen (KTY: R > 1630 Ohm, PT1000: R > 1720 Ohm).
- Gemessener Widerstand zu klein (PTC: R < 20 Ohm, KTY: R < 50 Ohm, PT1000: R < 603 Ohm).
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
- Bei SME/TM120 angewählt (p0601 = 10, 11) gilt:
Nummer des zur Meldung führenden Temperaturkanals.
Abhilfe:
- Sensor auf korrekten Anschluss überprüfen.
- Parametrierung überprüfen (p0600, p0601).
- Einstellung der unteren Schwelle überprüfen (p4622).
Siehe auch:r0035, p0600, p0601, p0607, p4622
207016
<Ortsangabe>Antrieb: Motortemperatursensor Störung
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Meldungswert:
%1
Reaktion:
AUS1 (AUS2, AUS3, KEINE, STOP2)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Bei der Auswertung des in p0600 und p0601 eingestellten Temperatursensors wurde ein Fehler erkannt.
Mögliche Ursachen:
- Drahtbruch oder Sensor nicht angeschlossen (KTY: R > 1630 Ohm, PT1000: R > 1720 Ohm).
- Gemessener Widerstand zu klein (PTC: R < 20 Ohm, KTY: R < 50 Ohm, PT1000: R < 603 Ohm).
Hinweis:
Bei anstehender Warnung A07015 wird die Zeit in p0607 gestartet. Liegt der Fehler nach Ablauf dieser Zeit noch an, so wird
die Störung F07016 ausgegeben, frühestens jedoch 50 ms nach der Warnung A07015.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
- Bei SME/TM120 angewählt (p0601 = 10, 11) gilt:
Nummer des zur Meldung führenden Temperaturkanals.
Siehe auch:p0607 (Temperatursensorfehler Zeitstufe)
Abhilfe:
- Sensor auf korrekten Anschluss überprüfen.
- Parametrierung überprüfen (p0600, p0601).
- Asynchronmotoren: Temperatursensorfehler abschalten (p0607 = 0).
- Bei vorhandenem TM120 und SMC/SME (p0601 = 10, 11) auf dem Antrieb den gleichen Sensortyp einstellen (p4610 ...
p4613) wie beim TM120.
- Einstellung der unteren Schwelle überprüfen (p4622).
Siehe auch:r0035, p0600, p0601, p0607, p4622
207017
<Ortsangabe>Zusatztemperatur Warnschwelle überschritten
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Meldungswert:
%1
Alarme
Diagnosehandbuch, 01/2022, 6FC5398-8BP40-6AA3
SINAMICS-Alarme
851

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 828d