Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6FC5398-8BP40-6AA3 Diagnose-Handbuch Seite 938

Werbung

SINAMICS-Alarme
Abhilfe:
- Rücklaufzeit erhöhen.
- Zwischenkreisspannungsregler (p1240) aktivieren.
- Bremswiderstand oder Active Line Module einsetzen.
- Stromgrenze der Einspeisung erhöhen bzw. größere Komponente einsetzen (bei Active Line Module).
- Geräte-Anschlussspannung überprüfen.
- Phasenzuordnung am VSM und am Leistungsteil überprüfen und korrigieren.
- Netzphasen prüfen.
Siehe auch:p0210 (Geräte-Anschlussspannung), p1240 (Vdc-Regler oder Vdc-Überwachung Konfiguration)
230003
<Ortsangabe>Leistungsteil: Zwischenkreisspannung Unterspannung
Antriebsobjekt:
A_INF_828, B_INF_828, S_INF_828, S_INF_COMBI, SERVO_828, SERVO_COMBI
Meldungswert:
-
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Leistungsteil hat Unterspannung im Zwischenkreis erkannt.
- Netzausfall.
- Netzspannung unterhalb des zulässigen Wertes.
- Ausfall oder Störung der Netzeinspeisung.
- Netzphase unterbrochen.
Hinweis:
Die Überwachungsschwelle für Unterspannung im Zwischenkreis wird in r0296 angezeigt.
Abhilfe:
- Netzspannung prüfen.
- Netzeinspeisung prüfen und gegebenenfalls Fehlermeldungen der Netzeinspeisung beachten.
- Netzphasen prüfen.
- Einstellung der Anschlussspannung prüfen (p0210).
- Booksize-Geräte: Einstellung von p0278 prüfen.
Hinweis:
Das Betriebsbereit-Signal der Einspeisung r0863 muss mit den zugehörigen Eingängen p0864 der Antriebe verschaltet sein.
Siehe auch:p0210 (Geräte-Anschlussspannung)
230004
<Ortsangabe>Leistungsteil: Übertemperatur Kühlkörper Wechselrichter
Antriebsobjekt:
A_INF_828, B_INF_828, S_INF_828, S_INF_COMBI, SERVO_828, SERVO_COMBI
Meldungswert:
%1
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Temperatur am Kühlkörper des Leistungsteils hat den zulässigen Grenzwert überschritten.
- Unzureichende Lüftung, Lüfterausfall.
- Überlast.
- Umgebungstemperatur zu hoch.
- Pulsfrequenz zu hoch.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
Temperatur [0.01 °C].
Abhilfe:
- Überprüfen, ob der Lüfter läuft.
- Lüftermatten prüfen.
- Prüfen, ob die Umgebungstemperatur im zulässigen Bereich ist.
- Motorlast prüfen.
- Pulsfrequenz reduzieren, wenn höher als Nennpulsfrequenz.
Achtung:
Diese Störung ist erst nach Unterschreiten der Warnschwelle für die Warnung A05000 quittierbar.
Siehe auch:p1800
938
Diagnosehandbuch, 01/2022, 6FC5398-8BP40-6AA3
Alarme

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 828d