Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6FC5398-8BP40-6AA3 Diagnose-Handbuch Seite 162

Werbung

NC-Alarme
12261
[Kanal %1: ] Satz %2 Initialisierung von %3 nicht erlaubt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quell-String
Erläuterung:
Variablen vom Typ Frame können bei der Definition nicht initialisiert werden. Beispiel: DEF FRAME LOCFRAME =
CTRANS(X,200)
Ebenso lassen sich keine Defaultwerte bei der Feldinitialisierung per SET im Programmablauf bei Achsen programmieren.
Eine REDEF-Anweisung mit PRLOC ist nur für Settingdaten erlaubt, aber nicht für Maschinendaten oder Variablen.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Nehmen Sie im eigenen Satz im Abarbeitungsteil des Programms folgende Initialisierung vor: DEF FRAME LOCFRAME
LOCFRAME = CTRANS(X,200)
Ersetzen Sie bei der Verwendung für Achsvariablen den SET-Ausdruck
DEF AXIS AXIS_VAR [10] AXIS_VAR [5] = SET (X, , Y) durch: DEF AXIS AXIS_VAR [10] AXIS_VAR [5] = X AXIS_VAR [7] = Y
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12270
[Kanal %1: ] Satz %2 Makroname %3 bereits definiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quell-String Makroname
Erläuterung:
Der Name des Makros, der mit der Anweisung DEFINE gewählt werden sollte, ist in der Steuerung bereits definiert als:
Makroname
Schlüsselwort
Variable
projektierter Bezeichner.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion "Korrektursatz" anwählen. Der
Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
DEFINE-Anweisung mit anderem Makronamen wählen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12280
[Kanal %1: ] Satz %2 maximale Makro-Länge mit %3 überschritten
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring
Erläuterung:
Die Anweisungsfolge auf der rechten Seite des Makros ist auf 256 Zeichen begrenzt. Wird versucht, eine größere
Zeichenfolge unter einem Makro zu definieren (nur über die V.24-Eingabe von NC-Sätzen möglich, da die Kommunikation
zwischen Bedientafel und NCK die Satzlänge auf 242 Zeichen begrenzt), kommt es zur Alarmanzeige.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion "Korrektursatz" anwählen. Der
Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Die unter dem Makro zu definierenden Funktionen auf 2 Makros aufteilen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
162
Diagnosehandbuch, 01/2022, 6FC5398-8BP40-6AA3
Alarme

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 828d