Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6FC5398-8BP40-6AA3 Diagnose-Handbuch Seite 243

Werbung

Erläuterung:
Nach Steuerungs-Hochlauf, (Programm-)RESET und (Programm-)START werden in Abhängigkeit der Maschinendaten
MD20110 $MC_RESET_MODE_MASK und MD20112 $MC_START_MODE_MASK Initialisierungssätze erzeugt (oder auch
nicht erzeugt).
Dabei können aufgrund falscher Maschinendateneinstellungen Fehler auftreten. Die Fehler werden mit den selben
Fehlermeldungen ausgegeben, die auch abgesetzt werden, wenn die Funktion fehlerhaft im Teileprogramm programmiert
wurde.
Um deutlich zu machen, dass sich ein Fehler auf die Initialisierungssequenz bezieht, wird zusätzlich dieser Alarm erzeugt.
Der Parameter %3 gibt an, welche Funktion für die Alarmauslösung den Auslöser gibt:
Steuerungs-Hochlauf und (Programm-)RESET:
Wert:
0: Fehler beim Synchronisieren Vorlauf/Hauptlauf
1: Fehler bei Anwahl der Werkzeuglängenkorrektur
2: Fehler bei Anwahl der Transformation
3: Fehler bei Anwahl der Nullpunktverschiebung
Im Hochlauf werden zusätzlich die Makrodefinitionen und Zykleninterfaces eingelesen. Tritt hier ein Fehler auf, so wird dies
mit dem Wert= 4 oder dem Wert= 5 gemeldet.
6: Fehler beim Anlegen von 2 1/2-D-Schutzbereichen beim Hochlauf.
(Programm-)START:
Wert
100: Fehler beim Synchronisieren Vorlauf/Hauptlauf
101: Fehler bei Anwahl der Werkzeuglängenkorrektur
102: Fehler bei Anwahl der Transformation
103: Fehler bei Anwahl der Synchronspindel
104: Fehler bei Anwahl der Nullpunktverschiebung
105: Fehler nach WRITE-Lock auf das angewählte Programm
Insbesondere ist es bei aktiver Werkzeugverwaltung möglich, dass ein gesperrtes Werkzeug auf der Spindel bzw. dem
Werkzeug-Halter ist, das aber trotzdem aktiviert werden soll.
Bei RESET werden diese Werkzeuge ohne weiteres Zutun aktiviert. Bei START kann zusätzlich über MD22562
$MC_TOOL_CHANGE_ERROR_MODE eingestellt werden, ob ein Alarm erzeugt werden soll oder ob eine automatische
Umgehungsstrategie gewählt werden soll.
Enthält der Parameter 3 Werte von 200 bis 203 so bedeutet dies, dass bei bestimmten Kommandos (ASUP-Start, Anwahl von
Überspeichern, Teachen) nicht genügend NC-Sätze für die NC-Satzvorbereitung zur Verfügung stehen.
Abhilfe: MD28070 $MC_MM_NUM_BLOCKS_IN_PREP erhöhen
Reaktion:
Interpreterstop
Kanal nicht betriebsbereit.
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Alarme
Diagnosehandbuch, 01/2022, 6FC5398-8BP40-6AA3
NC-Alarme
243

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 828d