Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauweise Und Installation In Bereich A - Störungsfreier Bereich Im Schaltschrank - Bosch Rexroth Fv Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-RCON02-FV*********-IB08-DE-P
Rexroth Frequenzumrichter Fv
Bauweise und Installation in Bereich A – störungsfreier Bereich im Schaltschrank
Anordnung der Bauteile im Schalt‐
schrank
Verlegung der störungsfreien Lei‐
tungen zum Netzanschluss
Verlegen und Anschließen eines
Nullleiters (N)
Motorlüfter am Netzfilter
Einhaltung eines Abstands von mindestens 200 mm (Entfernung d1 in der
Abbildung):
zwischen Bauteilen und elektrischen Elementen (Schalter, Taster, Si‐
cherungen, Anschlussklemmen) im störungsfreien Bereich A und den
Bauteilen in den anderen beiden Bereichen B und C
Einhaltung eines Abstands von mindestens 400 mm (Entfernung d4 in der
Abbildung):
zwischen magnetischen Bauteilen (z. B. Transformatoren, Netzdrosseln
und Zwischenkreisdrosseln, die direkt an die Netzanschlüsse des An‐
triebssystems angeschlossen sind) und den störungsfreien Bauteilen
und Leitungen zwischen Netz und Filter einschließlich des Netzfilters in
Bereich A
Werden diese Abstände nicht eingehalten, so werden die magnetischen Ab‐
leitungsfelder in die an das Stromnetz angeschlossenen störungsfreien Bau‐
teile und Leitungen eingespeist und die Grenzwerte am Netzanschluss wer‐
den trotz des eingebauten Filters überschritten.
Einhaltung eines Abstands von mindestens 200 mm (Entfernung d1 und d3
in der Abbildung):
zwischen Versorgungsleitung oder Leitungen zwischen Filter und Aust‐
rittspunkt aus dem Schaltschrank in Bereich A und den Leitungen in Be‐
reich B und C
Wenn dies nicht möglich ist, gibt es zwei Alternativen:
1.
Geschirmte Leitungen installieren und die Schirmung an mehreren Stel‐
len (mindestens an Anfang und Ende der Leitung) an der Montageplatte
oder am Schaltschrankgehäuse über eine große Fläche anschließen.
2.
Leitungen von den anderen störanfälligen Leitungen in den Bereichen B
und C mithilfe eines geerdeten Abstandsblechs, das senkrecht an der
Montageplatte angebracht wird, abgrenzen.
Innerhalb des Schaltschranks die Leitungen so kurz wie möglich wählen und
direkt auf der geerdeten Metallfläche der Montageplatte oder des Schalt‐
schrankgehäuses installieren.
Netzanschlussleitungen aus den Bereichen B und C dürfen nicht ohne Filter
an die Stromversorgung angeschlossen werden.
Bei Nichtbeachtung der Informationen zur Kabelverlegung in die‐
sem Abschnitt wird die Wirkung des Netzfilters vollständig oder
teilweise neutralisiert. Dadurch wird der Störpegel der Störemissi‐
on im Bereich von 150 kHz bis 40 MHz erhöht und die Grenzwer‐
te an den Anschlussstellen des Geräts oder der Anlage somit
überschritten.
Wird ein Nullleiter zusammen mit einem dreiphasigen Anschluss verwendet,
so darf dieser nicht in den ungefilterten Bereichen B und C installiert werden,
um die Interferenzen vom Netz fernzuhalten.
Ein- oder dreiphasige Versorgungsleitungen von Motorlüftern, die normaler‐
weise parallel zu Motorstromleitungen oder störanfälligen Leitungen verlegt
werden, müssen gefiltert sein:
In Antriebssystemen mit rein einspeisenden Versorgungseinheiten über
den verfügbaren dreiphasigen Filter des Antriebssystems
Beim Ausschalten der Stromversorgung darauf achten, dass der Lüfter nicht
ausgeschaltet wird.
Bosch Rexroth AG
201/281
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis