Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emv-Maßnahmen Für Konstruktion Und Installation; Konstruktionsvorschriften Für Anlagen Mit Antriebsreglern In Übereinstimmung Mit Emv - Bosch Rexroth Fv Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-RCON02-FV*********-IB08-DE-P
Rexroth Frequenzumrichter Fv
9.4.3
EMV-Maßnahmen für Konstruktion und Installation
Konstruktionsvorschriften für Anlagen mit Antriebsreglern in Übereinstimmung mit EMV
Netzfilter
Schaltschrankerdung
Leitungsverlegung
Entstörkomponenten
Verdrillte Kabel
Kabel von Messsystemen
Digitale Signalleitungen
Analoge Signalleitungen
Anschließen der Netzdrossel
Die folgenden Vorschriften sind die Grundlagen für Entwurf und Installation
von Antrieben in Übereinstimmung mit EMV:
In der Versorgungsleitung des Antriebssystems ist ein von Rexroth empfohle‐
ner Netzfilter zur Unterdrückung von Funkinterferenzen ordnungsgemäß zu
verwenden.
Alle metallischen Teile des Schranks über die größtmögliche Fläche mitei‐
nander verbinden, um eine gute elektrische Verbindung herzustellen. Dies
gilt auch für den Einbau des externen Netzfilters. Bei Bedarf Fächerscheiben
verwenden, die die lackierte Oberfläche durchdringen. Die Schaltschranktür
mit den kürzestmöglichen Erdungsbändern anbinden.
Leitungen mit hohem Störpotenzial und störungsfreie Leitungen nicht neben‐
einander verlegen. Signal-, Netz- und Motorleitungen sowie Stromkabel müs‐
sen daher separat verlegt werden. Mindestabstand: 10 cm. Zwischen Strom-
und Signalleitungen Trennbleche anbringen. Trennbleche mehrfach erden.
Leitungen mit hohem Störpotenzial sind u. a.:
Leitungen am Netzanschluss (einschl. Synchronisationsanschluss)
Leitungen am Motoranschluss
Leitungen am Zwischenkreisanschluss
Im Allgemeinen werden Störeinspeisungen durch das Verlegen von Kabeln in
der Nähe von geerdeten Stahlblechen verringert. Aus diesem Grund sollten
Kabel und Drähte nicht frei im Schaltschrank verlegt werden, sondern in der
Nähe des Schaltschrankgehäuses oder der Montageplatten. Eingehende und
ausgehende Kabel des Funkentstörfilters trennen.
Die folgenden Komponenten im Schaltschrank als Entstörkombinationen in‐
stallieren:
Schütze
Relais
Magnetventile
Elektromechanische Betriebsstundenzähler
Diese Kombination direkt an jede Spule anschließen.
Ungeschirmte Drähte aus dem gleichen Stromkreis (Speise- und Rücklei‐
tungskabel) verdrillen oder die Oberfläche zwischen Speise- und Rücklei‐
tungskabel so klein wie möglich halten. Nicht verwendete Drähte müssen an
beiden Enden geerdet werden.
Kabel von Messsystemen müssen geschirmt sein. Die Schirmung an beiden
Enden und über die größtmögliche Fläche erden. Die Schirmung darf nicht
unterbrochen sein, z. B. Verwendung von Zwischenklemmen.
Die Schirmung von digitalen Signalleitungen an beiden Enden (Sender und
Empfänger) über die größtmögliche Fläche und mit niedriger Impedanz er‐
den. Dies vermeidet niederfrequente Störströme (im Netzfrequenzbereich) an
der Schirmung.
Die Schirmung von analogen Signalleitungen an einem Ende (Sender oder
Empfänger) über die größtmögliche Fläche und mit niedriger Impedanz er‐
den. Dies vermeidet niederfrequente Störströme (im Netzfrequenzbereich) an
der Schirmung.
Anschlussleitungen für die Netzdrossel am Antriebsregler so kurz wie mög‐
lich halten und verdrillen.
Bosch Rexroth AG
197/281
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis