Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlertypen Und Lösungen - Bosch Rexroth Fv Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-RCON02-FV*********-IB08-DE-P
Rexroth Frequenzumrichter Fv
8
Fehlertypen und Lösungen
1. Diskontinuierliche oder anormale Last im
Betriebsmodus
2. Niedrige Netzspannung
1
3. Motorleistung und Umrichterleistung pas‐
sen nicht zueinander
4. Trägheit oder Last zu groß
5. Impulsgeberfehler
1. Startfrequenz zu hoch
2. Zu hohes Lasterdungsträgheitsmoment,
zu hohe dynamische Belastung
3. Falsche Motorparametereinstellungen
2
4. Start auf drehenden Motor
5. Beschleunigungszeit zu kurz
6. Motorleistung und Umrichterleistung pas‐
sen nicht zueinander
7. Impulsgeberfehler
8. Falsche U/f-Kennlinie
1. Falsche Motorparametereinstellungen
2. Erdungsträgheitsmoment zu hoch
3
3. Verzögerungszeit zu kurz
4. Motorleistung und Umrichterleistung pas‐
sen nicht zueinander
5. Impulsgeberfehler
1. Beschleunigungs-/Verzögerungszeit zu
kurz
2. Anormale Eingangsstromversorgung
4
3. Laständerung zu groß
4. Falsche Parametereinstellung für Dreh‐
zahlregler in Vektorregelung
Mögliche Ursache
Bosch Rexroth AG
Fehlertypen und Lösungen
Lösung
1. Last prüfen
2. Spannung der Eingangsstromversorgung prüfen:
3P 380 bis 480 VAC (–15/+10 %)
3. Motorleistung muss zur Leistung des Umrichters
passen
4. Motorleistung, Umrichterleistung und Last prüfen
5. Impulsgeber und Anschluss prüfen
1. Frequenz beim Starten verringern
2. Beschleunigungszeit erhöhen, plötzlichen Last‐
wechsel verringern
3. Motorparameter ordnungsgemäß einstellen oder
Auto-Tuning der Motorparameter (Gruppe S2) durch‐
führen
4. Nach Motorhalt neu starten oder mit Drehzahlerfas‐
sung starten (Gruppe b1)
5. Beschleunigungszeit erhöhen
6. Motorleistung muss zur Leistung des Umrichters
passen
7. Impulsgeber und Anschluss prüfen
8. U/f-Kennlinie und Drehmomentzunahme anpassen
1. Motorparameter ordnungsgemäß einstellen oder
Auto-Tuning der Motorparameter (Gruppe S2) durch‐
führen
2. Geeignete Bremskomponenten verwenden
3. Verzögerungszeit erhöhen
4. Motorleistung muss zur Leistung des Umrichters
passen
5. Impulsgeber und Anschluss prüfen
1. Beschleunigungs-/Verzögerungszeit verlängern
2. Netzspannung prüfen
3. Geeignete Bremskomponenten verwenden
4. PI-Parameter des Drehzahlreglers (Gruppe S1) an‐
passen
177/281

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis