Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verweise Auf Zusätzliche Wichtige Funktionen; Ui-Regelung; Dünnblech-Funktion; Q-Stopp (Qualitäts-Stopp) - Bosch Rexroth PS 6 Serie Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

64 / 78
Bosch Rexroth AG
Funktionen
7.21
Verweise auf zusätzliche wichtige Funktionen
7.21.1

UI-Regelung

7.21.2
Dünnblech-Funktion
7.21.3
Q-Stopp (Qualitäts-Stopp)
7.21.4

Kleber-Funktion

7.21.5

Statische Zangenwiderstands-Kompensation

Eine Reihe wichtiger und sinnvoller Zusatzfunktionen sind an Ausbau­
stufen gekoppelt und in Steuerungstypen ohne diese Ausbaustufen
nicht enthalten.
Der Vollständigkeit halber führen wir diese Zusatzfunktionen im vor­
liegenden Dokument mit auf.
Die UI-Regelung schützt Ihren Schweißprozess wesentlich besser
gegen angreifende Störgrößen als z. B. eine Konstantstrom-Regelung.
Höhere Prozesssicherheit und weniger Benutzereingriffe an der
Anlage sind die Folge.
Die Funktion ist im Handbuch „PSI 6xxx: UI-Regelung und -Überwa­
chung" (Dokumentnummer siehe Tabelle 1: Seite 5) ausführlich be­
schrieben.
Die Funktion aktiviert einen speziell für Dünnblech-Verbindungen
(Blechdicke kleiner 1 mm) optimierten Regelalgorithmus, der die Ener­
gie möglichst frühzeitig in den Schweißpunkt einbringt.
Die Funktion ist im Handbuch „PSI 6xxx: UI-Regelung und -Überwa­
chung" (Dokumentnummer siehe Tabelle 1: Seite 5) ausführlich be­
schrieben.
Mit der Funktion "Q-Stopp" können Schweißsteuerungen des Typs
PSI 6xxx auftretende Probleme im Bereich der technologisch wichtigen
Überwachungsgrößen Prozessstabilität (PSF), Prozessqualität (UIP)
oder Kraft (FQF) erkennen und an den Bediener bzw. die SPS melden.
Bei aktivierter Funktion bestimmt der Regler die zur Verdrängung des
Klebers notwendige Länge der 1.STZ und adaptiert sich selbständig
auf die Durchbruchzeit des Klebstoffes.
Die Funktion ist im Handbuch „PSI 6xxx: UI-Regelung und -Überwa­
chung" (Dokumentnummer siehe Tabelle 1: Seite 5) ausführlich be­
schrieben.
Die Funktion ist zur Kompensation statischer Widerstandsabwei­
chungen zwischen Ur-Zange (Zange, mit der eine Referenzkurve auf­
gezeichnet wurde) und aktuell angedockter Zange geeignet.
Ohne diese Kompensation ist die Interpretation verschiedener Pro­
zessgrößen schwieriger.
Die Funktion ist im Handbuch „PSI 6xxx: UI-Regelung und -Überwa­
chung" (Dokumentnummer siehe Tabelle 1: Seite 5) ausführlich be­
schrieben.
PSx 6xxx |
R911172812 / 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis