Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Impulsbetrieb; Abb. 9: Beispiele Zur Programmierung Des Impulsbetriebes - Bosch Rexroth PS 6 Serie Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

26 / 78
Bosch Rexroth AG
Funktionen
7.2

Impulsbetrieb

Beispiel: Impulsbetrieb AUS
IMP = 1
2.STZ = 60 ms
2.PSZ (nicht relevant, da nur 1 Impuls)
Beispiel: 2 Impulse
IMP = 2
2.STZ = 60 ms
2.PSZ = 40 ms
Beispiel: 3 Impulse
IMP = 3
2.STZ = 60 ms
2.PSZ = 40 ms
Abb. 9:
Beispiele zur Programmierung des Impulsbetriebes
Neben der Möglichkeit, die Wärmemenge für einen einzelnen
Schweißpunkt in 3 aufeinanderfolgenden Stromblöcken zu erbringen
(siehe Seite 20), steht noch der Impulsbetrieb zur Verfügung.
Hierbei kann im 2. Stromblock die erforderliche Wärmemenge über bis
zu 9 aufeinanderfolgende Impulse in den Schweißpunkt eingebracht
werden.
Zwischen den Impulsen ist eine Pausenzeit (2.PSZ) programmierbar.
Setzt man die 2.PSZ = 0, liegen alle Impulse nahtlos aneinander.
Sie beeinflussen den Impulsbetrieb per Parameter "Impulse".
Er bestimmt, wie oft sich die 2.STZ unter Berücksichtigung einer pro­
grammierten 2.PSZ wiederholen soll.
2.Stromblock
2.STZ
2.STZ
2.STZ
PSx 6xxx |
2.Stromblock
2.STZ
2.PSZ
2.Stromblock
2.STZ
2.PSZ
2.PSZ
R911172812 / 02
2.STZ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis