Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Diesem Produkt; Allgemeines; Abb. 1: Hauptkomponenten Einer Schweißanlage - Bosch Rexroth PS 6 Serie Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

R911172812 / 02
|
PSx 6xxx
5

Zu diesem Produkt

5.1

Allgemeines

Start
Progr.Nr./
SPS oder
Punktnr.
Roboter
FK
E: Eingang
A: Ausgang
FK: Fortschaltkontakt
STZ: Stromzeit
Abb. 1:
Hauptkomponenten einer Schweißanlage
Schweißanlagen, die mit unseren Steuerungstypen PSx6xxx ausgerü­
stet sind, bestehen in der Regel aus folgenden Hauptkomponenten:
• Schweißsteuerung (mit integriertem MF-Umrichter oder mit inge­
triertem Thyristor-Leistungsteil)
• Passender
Schweißtransformator
Sekundärmessung)
• Pneumatisch oder elektrisch betriebene Schweißzange.
Zusätzlich ist eine vorgeschaltete Ansteuerung nötig, die den Gesamt­
prozess am Werkstück steuert und auch in sicherheitstechnischer Hin­
sicht überwacht. Das kann z.B. eine
• speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
• Robotersteuerung
• manuelle Ansteuerung (z.B. bei Handzangen) oder auch
• eine Kombination aus den genannten Möglichkeiten sein.
PSx 6xxx
A
E
E
E
(STZ)
A
interner
Strom­
sensor
wahlweise externer Stromsensor
Die Schweißsteuerung sorgt für den kontrollierten Ablauf des eigentli­
chen Schweißprozesses. Dazu muss sie eine Vielzahl von Funktionen
und physikalischen Größen steuern und regeln. Hauptaufgaben sind
z.B.
• Kommunizieren mit einer übergeordneten SPS oder Robotersteue­
rung per E/A-Signalen.
• Ansteuern einer Schweißzange zur Beeinflussung der Elektroden­
kraft.
• Sicherstellen des korrekten Schweißablaufes durch verschiedene,
technologisch erforderliche Zeiten (z.B. Vorhalte-, Strom-, Nachhal­
tezeit usw.) bzw. Regelungstechniken.
• Ansteuern des Leistungsteils zur Erzeugung der korrekten
Schweißleistung.
• Melden einer korrekten oder fehlerhaften Schweißung am Ende des
Schweißprogrammablaufes.
Bosch Rexroth AG
Zu diesem Produkt
(inkl.
Stromsensor
Kraftstellgröße
Zange
Kraftrückmeldung
Trafo
15 / 78
bei
Elektroden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis