Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth PS 6 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

58 / 78
Bosch Rexroth AG
Funktionen
Achten Sie bei der Kraftskalierung besonders auf folgende Dinge:
"
Für die 2 zur Kraftskalierung verwendeten Werte der Kraft-Stell­
größe gilt:
• der höhere Wert soll möglichst diejenige Kraft erzeugen, die Sie
maximal zum Schweißen verwenden (oberes Ende des Kraft-Ar­
beitsbereiches).
• Beide Werte sollen sich um mindestens 20 % voneinander unter­
scheiden.
• Die beim Elektrodenfräsen benötigte Kraft ist nicht dem normalen
Arbeitsbereich zuzuordnen (da meist niedriger).
• Falls Sie nicht wissen, welche Werte Sie zur Kraft-Skalierung ein­
tragen müssen, beginnen Sie die Kraftskalierung zunächst mit
kleinen Vorgabewerten, um zu sehen, welche Kräfte sich dabei
an der Zange einstellen und brechen Sie die Skalierung ggf. ab.
So stellen Sie sicher, dass die Zange bei der Kraftskalierung nicht
überlastet oder beschädigt wird. Erhöhen Sie dann die Vorgabe­
werte im Rahmen erneuter Kraftskalierungen solange, bis der
größere Vorgabewert diejenige Kraft erzeugt, die Sie maximal
zum Schweißen verwenden.
"
Verwenden Sie für alle Anlagen, die miteinander vergleichbar sein
sollen, dasselbe Referenz-Kraftmessgerät.
Führen Sie für jede Zange an der Schweißanlage und nach jedem
"
Zangenwechsel eine Skalierung durch.
"
Überprüfen Sie eine durchgeführte Skalierung, indem Sie anhand
von Test-Schweißprogrammen die dort programmierten Basis­
druckwerte mit den tatsächlichen Werten an der Zange vergleichen.
Stellen Sie hierbei sicher, dass die Testprogramme ohne Strom ar­
beiten und keine Personen während der Messungen gefährdet wer­
den können (z.B. durch Roboterbewegungen).
"
Skalieren Sie neu, wenn irgendeine an der Krafterzeugung aktiv be­
teiligte Komponente ausgetauscht wird (Schweißsteuerung, Pro­
portional-Regelventil, Zange...).
PSx 6xxx |
R911172812 / 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis