Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgabe Der Elektrodenkraft - Bosch Rexroth PS 6 Serie Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

56 / 78
Bosch Rexroth AG
Funktionen
7.15

Ausgabe der Elektrodenkraft

Zur Ausgabe der Kraft-Stellgröße können - je nach SST-Typ - folgende
Möglichkeiten zur Verfügung stehen:
• ein analoges Signal an X2
Wertebereich Spannung: 0 bis 10 V
Wertebereiche Strom:
Die Art des analogen Ausgangs ist im BOS-Themenbereich "Pro­
grammierung", Reiter "Allgemein" per Parameter "Betriebsart Druck-
Ausgang" einstellbar.
• serielle Ausgangssignale am Digitalinterface.
Wertebereich: typspezifisch
Welche Stellgrößen verfügbar sind, entnehmen Sie bitte der typspe­
zifischen Betriebsanleitung Ihrer Schweißsteuerung.
Der zur programmierten Kraft korrespondierende Ausgangswert wird
anhand einer internen Kennlinie errechnet. Die interne Kennlinie lässt
sich alternativ folgendermaßen erzeugen:
• automatisch per Kraftskalierung (siehe Kap. 7.16.1 ab Seite 57),
oder
• manuell mittels Parameter
"Umrechnungs-Faktor" und
"Nullpunktverschiebung".
Damit die programmierte Kraft auch bei Servozangen tatsächlich an
"
den Elektroden wirkt, ist eine ordnungsgemäße Kalibrierung der
Servozangenelektronik notwendig!
Im Verlauf einer Kraftskalierung werden die aktuellen Werte der Pa­
rameter "Umrechnungs-Faktor" und "Nullpunktverschiebung" über­
schrieben!
Weitere Funktionen im Zusammenhang mit Elektrodenkraft
• Druckprofil:
Separat für jedes Schweißprogramm sind 10 verschiedene Kraft­
werte programmierbar, die zu bestimmten Zeiten innerhalb des
Schweißablaufes aktiv werden.
• Druck-Nachstellung:
Je nach ausgewählter Nachstellungs- oder Fräskurve können Sie
festlegen, um welchen Prozentsatz der programmierte Basisdruck­
wert in Abhängigkeit des aktuellen Elektrodenverschleißes automa­
tisch angehoben werden soll.
PSx 6xxx |
DC
0 bis 20 mA und 4 bis 20 mA
R911172812 / 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis