Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Fräserwechsel - Bosch Rexroth PS 6 Serie Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

54 / 78
Bosch Rexroth AG
Funktionen
7.13
Überwachung Fräserwechsel
Defaulteinstellungen der Funktion "Überwachung Fräsergebnis":
• beide Referenzströme jeder Elektrode: 0 kA
• alle 4 Toleranzangaben jeder Elektrode: 100 %
(BOS-Themenbereich "Programmierung", Reiter "Elektrode" unter der
Parametergruppe "Überwachung Elektrodenfräsergebnis").
Mit den Defaulteinstellungen sind die Grenzwerte so groß, dass die
Funktion keinen Fräsfehler meldet.
Sofern eine der beiden Prüfungen nicht verwendet werden soll, pa­
rametrieren Sie deren Toleranzgrenzen einfach mit jeweils 100 %.
Die Funktion dient zur Verschleißüberwachung der eingesetzten Frä­
ser. Auf diese Weise lassen sich Beschädigungen der Elektrode oder
schlechte Fräsergebnisse, die durch abgenutzte Fräsmesser entste­
hen können, schon im Vorfeld durch rechtzeitigen Austausch der Fräs­
messer verhindern.
Dazu stehen in der Steuerung für jede Elektrode neben dem "norma­
len" Fräszähler (der nach einem Elektrodenwechsel zurückgesetzt
wird) ein zusätzlicher Zähler zur Verfügung (Wert "Ist Fräserver­
schleiß"). Dieser Fräserverschleißzähler wird durch einen Elektroden­
wechsel nicht zurückgesetzt.
Die Steuerung inkrementiert bei jedem Frässchritt einer Elektrode den
relevanten Fräserverschleißzähler. Erreicht er seinen programmierba­
ren Vorwarnwert (Wert "Vorw. Fräserverschleiß") bzw. Maximalwert
(Wert "Max. Fräserverschleiß"), werden bestimmte Ausgangssignale
gesetzt.
Zum Deaktivieren der Verschleißüberwachung eines Fräsers para­
metrieren Sie "Max. Fräserverschleiß" mit dem Wert "0".
Fräserverschleißzähler lassen sich sowohl per Programmiergerät
(BOS), als auch per Eingangssignal zurücksetzen.
Welchen Adressen die zugehörigen Signale am E/A-Interface zuge­
ordnet sind, entnehmen Sie bitte der typspezifischen Be­
triebsanleitung Ihrer Schweißsteuerung.
PSx 6xxx |
R911172812 / 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis