Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Startfräsen; Leistungsvorwarnung; Spiegelung Eingänge Auf Ausgänge; Ablauf - Bosch Rexroth PRC 7 00-L /W 1000 Serie Typspezifische Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PRC 7 00-L /W 1000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16/46
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
Neue Punktanwahl:
Er signalisiert, dass jetzt alle Punkte eines Bauteils geschweißt wurden.
7.1.1
Funktion Startfräsen
Die Funktion Startfräsen ist über einen Steuerungsparameter aktivierbar.
Ist für eine Elektrode das Startfräsen aktiviert, wird sie nach dem Quittieren eines
Elektrodenwechsels sofort eine Fräsanfrage gestellt.
7.1.2

Leistungsvorwarnung

Nach jedem Schweißablauf wird eine Phasenanschnittsüberwachung
durchgeführt.
Der mittlere Phasenanschnitt wird mit den Elektrodenparametern.
• obere Leistungsbegrenzung
• obere Leistungsvorwarnung
• untere Leistungsvorwarnung
verglichen.
Wird eine der Grenzen überschritten, wird eine Warnung ausgegeben. Diese
Warnung bleibt bis zum nächsten Elektrodenfräsen / -wechsel oder bis zum
Zurücksetzen der Leistungs-Istwerte über die Bedienoberfläche stehen.
7.1.3
Spiegelung Eingänge auf Ausgänge
Folgende Eingänge werden auf Ausgänge gespiegelt:
• Diskrete Eingänge E01..08  Feldbus Ausgänge Bit 41..47
• Feldbus Eingänge Wort 2.08 bis 2.12  diskrete Ausgänge XGD3 A00..A04
7.1.4

Ablauf

Der Programmstart wird in zwei Teile unterteilt: Neue Punktanwahl und
Programmstart. Beide Teile arbeiten mit einem Handshake.
Der Roboter wählt zunächst eine neue Punktnummer an den betreffenden
Steuerungseingängen an.
Danach setzt er den Eingang „ Punktanwahl gültig".
Die Punktansprache besteht aus 32 Eingängen.
Dieser Eingang fordert die Steuerung auf, die neue Punktnummer auszulesen,
das dazugehörige Schweißprogramm vorzubereiten und die
programmabhängigen und elektrodenabhängigen Steuerungsausgänge
entsprechend zu setzen.
Wenn die Steuerung die Punktnummer in der Punkttabelle finden konnte setzt die
Schweißsteuerung Ausgang „ Daten zur Punktanwahl gültig".
Wenn keine gültige Punktnummer anliegt ist Schweißprogramm 0 aktiv und
dessen Basisdruck wird ausgegeben.
Punktnummern kleiner 256 werden von der Steuerung als Programmnummer
interpretiert.
Wenn der Roboter den Ausgang „ Daten zur Punktanwahl gültig" erkennt,
kann er die betreffenden Ausgänge der Schweißsteuerung auswerten.
Zusätzlich muss er den Eingang „ Punktanwahl gültig" wieder wegnehmen.
R911404358 | PRC 7x00-Lx/Wx-1000

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis