Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenorganisation Und Datenpflege; Speicherung Im Arbeitsspeicher - Yamaha A3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenorganisation und Datenpflege

Datenorganisation und Datenpflege
Der Arbeitsspeicher des A3000 verliert beim Ausschalten alle Daten. Es ist daher wichtig, immer alle
wichtigen Daten auf einem Medium zu speichern, bevor Sie das Gerät ausschalten. Selbstverständlich
müssen Sie daher auch beim Einschalten jedesmal alle Daten neu laden.
Dieser Abschnitt beschreibt das Verhältnis zwischen den Daten im Arbeitsspeicher und denen auf einem
Speichermedium.

Speicherung im Arbeitsspeicher

Kapitel 3
Grundlagen
80
Zusätzlich zu den Sample- und Programm-Daten speichert der Arbeitsspeicher des A3000 auch
Systemparameter und Sequenzdaten.
Systemparameter
Gesamtstimmung, Gesamtklangregelung und andere, systemüber-
greifende Einstellungen. Diese Einstellungen gelten gemeinsam für alle
Programme.
Sequenzdaten
MIDI-Daten, die von einem externen MIDI-Gerät empfangen wurden.
(Sequenzdaten liegen im Speicher nur dann vor, wenn Sie diese von
Diskette laden oder an einem externen Gerät erzeugen.)
Die folgende Abbildung zeigt die Struktur aller Daten im Arbeitsspeicher.
Speicher
Sample A
Systemparameter
Wellenformdaten
Sequenzdaten
Sample-Parameter
Programm 001
ToPgm-Schalter
Programm Parameters
Easy-Edit-Parameter
Programm 002
ToPgm-Schalter
Programm Parameters
Easy-Edit-Parameter
Programm 128
ToPgm-Schalter
Programm Parameters
Easy-Edit-Parameter
Sample B
Sample C
Wellenformdaten
Wellenformdaten
Sample-Parameter
Sample-Parameter
ToPgm-Schalter
ToPgm-Schalter
Easy-Edit-Parameter
Easy-Edit-Parameter
ToPgm-Schalter
ToPgm-Schalter
Easy-Edit-Parameter
Easy-Edit-Parameter
ToPgm-Schalter
ToPgm-Schalter
Easy-Edit-Parameter
Easy-Edit-Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis