Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 2 Einer Programmeinstellung - Yamaha A3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Einstellung oben beseitigt die Überschneidung. Programm 2 spielt jetzt den Baß-Sample im
Tastaturbereich C2 bis B3, und der Sax-Sample spielt im Bereich C4 bis B5.

Beispiel 2 einer Programmeinstellung

In diesem Beispiel werden wir jedem Sample einen anderen MIDI-Empfangskanal (Receive
Channel) zuweisen.
Sample A:
Sample B:
Sample C:
Programm 001:
Speicher
Programm 001
Effekt = Reverb
Wenn Programm 1 aktiv ist, spielen die MIDI-Daten die auf MIDI-Kanal 1 empfangen werden, den
Piano-Sample, während Kanal 2 den Baß und Kanal 3 das Saxophon spielen. Diese Art der Auftei-
lung, bei der die verschiedenen Instrumente auf verschiedenen MIDI-Kanälen gespielt werden,
nennt man »multitimbral«.
Beachten Sie erneut, daß es bei der obigen Einstellung erforderlich ist, den richtigen Kanal-Wert
(Channel) bei den Sample-Parametern einzutragen. Nehmen wir an, Sie möchten diese Kanalzu-
ordnung nur für Programm 1 einstellen, während bei allen anderen Programmen die Samples
über MIDI-Kanal 1 gespielt werden sollen. Die folgende Abbildung zeigt die erforderliche Einstel-
lung.
Speicher
Programm 001
Effekt = Reverb
Piano.
Der MIDI-Empfangskanal ist »1«.
Bass.
Der MIDI-Empfangskanal ist »2«.
Sax.
Der MIDI-Empfangskanal ist »3«.
ToPgm ON (Ein) für alle drei Samples. Easy-Edit-Parameter alle Aus.
Sample A
Sample B
Piano-Wellenform
Bass-Wellenform
MIDI-Empf.k. = 1
MIDI-Empf.k. = 2
Ein
Ein
Aus
Aus
Sample A
Sample B
Piano-Wellenform
Bass-Wellenform
MIDI-Empf.k. = 1
MIDI-Empf.k. = 1
Ein
Ein
Aus
MIDI-Empf.k. auf „2" ändern
Samples und Programme
Sample C
Sax-Wellenform
MIDI-Empf.k. = 3
Ein
Aus
Sample C
Sax-Wellenform
MIDI-Empf.k. = 1
Ein
MIDI-Empf.k. auf „3" ändern
Kapitel 3
Grundlagen
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis