Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha A3000 Bedienungsanleitung Seite 347

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

43: 2Delay (DELAY L,R)
1
Dry/Wet Balance
D63>W ~ D=W ~ D<W63
2
Delay Time L
0.1~1480ms
3
Delay Time R
0.1~1480ms
4
Feedback Time 1
0.1~1480ms
5
Feedback Time 2
0.1~1480ms
6
Feedback Level
-63~+63
7
Feedback High Damp
0.1~1.0
8
EQ Low Frequency
32Hz~2.0kHz
9
EQ Low Gain
-12~+12dB
10 EQ High Frequency
500Hz~16.0kHz
11 EQ High Gain
-12~+12dB
44: Echo (ECHO)
1
Dry/Wet Balance
D63>W ~ D=W ~ D<W63
2
Delay Time L1
0.1~740ms
3
Feedback Level L
-63~+63
4
Delay Time R1
0.1~740ms
5
Feedback Level R
-63~+63
6
Feedback High Damp
0.1~1.0
7
Delay Time L2
0.1~740ms
8
Delay Time R2
0.1~740ms
9
Delay Level 2
0~127
10 EQ Low Frequency
32Hz~2.0kHz
11 EQ Low Gain
-12~+12dB
12 EQ High Frequency
500Hz~16.0kHz
13 EQ High Gain
-12~+12dB
45: X-Delay (CROSS DELAY)
1
Dry/Wet Balance
D63>W ~ D=W ~ D<W63
2
Delay Time L>R
0.1~740ms
3
Delay Time R>L
0.1~740ms
4
Feedback Level
-63~+63
5
Input Select
»L, R, L&R«
6
Feedback High Damp
0.1~1.0
7
EQ Low Frequency
32Hz~2.0kHz
8
EQ Low Gain
-12~+12dB
9
EQ High Frequency
500Hz~16.0kHz
10 EQ High Gain
-12~+12dB
46: Dly+Pan (DELAY+AUTO PAN)
1
Dry/Wet Balance
D63>W ~ D=W ~ D<W63
2
Delay Time
0.1~740ms
3
Feedback Level
-63~+63
4
Feedback High Damp
0.1~1.0
5
Auto Pan Speed
0.00Hz~39.7Hz
6
Auto Pan Depth
0~127
7
EQ Frequency
90Hz~10.0kHz
8
EQ Gain
-12~+12dB
9
EQ Width
1.0~12.0
Balance zwischen trockenem Sound und Effekt-Sound
Länge des linken Kanal-Delay
Länge des rechten Kanal-Delay
Länge des Feedback-Delay 1
Länge des Feedback-Delay 2
Menge des Feedback
Höhenbereichdämpfung (niedrigere Werte können schnelleren Abfall des Höhen-
bereichs bewirken)
Frequenz, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Balance zwischen trockenem Sound und Effekt-Sound
Länge des ersten Delay des linken Kanals
Länge des Feedback des linken Kanals
Länge des ersten Delay des rechten Kanals
Länge des Feedback des rechten Kanals
Höhenbereichdämpfung (niedrigere Werte können schnelleren Abfall des Höhen-
bereichs bewirken)
Länge des zweiten Delay des linken Kanals
Länge des zweiten Delay des rechten Kanals
Lautstärke des zweiten Delay
Frequenz, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Balance zwischen trockenem Sound und Effekt-Sound
Delayzeit von links (Eingang) nach rechts (Ausgang)
Delayzeit von rechts (Eingang) nach links (Ausgang)
Menge des Feedback
Eingangswahl
Höhenbereichdämpfung (niedrigere Werte können schnelleren Abfall des Höhen-
bereichs bewirken)
Frequenz, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Balance zwischen trockenem Sound und Effekt-Sound
Delay-Zeit
Menge des Feedback
Höhenbereichdämpfung (niedrigere Werte können schnelleren Abfall des Höhen-
bereichs bewirken)
Autopan-Frequenz
Panningtiefe
Frequenz, bei der der Entzerrer den Mittenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Entzerrer den Mittenbereich anhebt/abschneidet
Breite des Mittenbereichs, den der Entzerrer anhebt/abschneidet
Liste der Effektparameter
Anhang
345

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis