Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Eg; Eg - Aeg (Amplituden-Hüllkurvengenerator) - Yamaha A3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion EG

EG - AEG (Amplituden-Hüllkurvengenerator)
Stellt den Amplituden-Hüllkurvengenerator ein.
PLAY
PROGRAM
EDIT
TRIM / LOOP
REC
RECORD
DISK
PROGRAM
UTILITY
TOTAL EQ
Drehen
Drücken
Kapitel 5
EDIT-Modus
188
Funktion EG
Mit der EG-Funktion können Sie die Hüllkurvengeneratoren (EGs) des Samples einstellen. Die
Hüllkurvengeneratoren bestimmen, wie sich der Klang über die Zeit entwickelt, während die
Note a) gehalten wird und b) nachdem sie losgelassen wurde. Der A3000 bietet drei verschiedene
Hüllkurven: Amplituden-EG (Lautstärke), Filter-EG und Pitch-EG (Tonhöhe).
Zu Ihrer Information
Bedenken Sie, daß Sie mit der COMMAND-Taste viele hilfreiche Befehle schnell erreichen kön-
nen, während Sie mit dieser Funktion arbeiten. Sie können zum Beispiel die COMMAND-Taste
benutzen, wenn Sie Ihre Arbeitsergebnisse auf Diskette speichern möchten, oder wenn Sie die
letzten Änderungen verwerfen und die gespeicherte Version eines Samples zurückholen möch-
ten. ( 147)
SAMPLE
EASY EDIT
EFFECT
SETUP
MAP / OUT
FILTER
EG
LFO
SETUP
METER
EFFECT
EXT CTRL
SAMPLE
SEQUENCE
VOLUME
DISK
PANEL PLAY
SEQUENCE
MASTER
SYSTEM
Knopf 1
Auf dieser Anzeige stellen Sie den AEG ein (Amplituden-EG). Der AEG bestimmt, wie die Laut-
stärke (Amplitude) sich über die Zeit entwickelt. Die Hüllkurve beginnt mit dem Note-On-Event
(Anschlagen der Note) und wird mit dem Ausklingen der Note beendet. Die Hüllkurve wird durch
vier Parameter eingestellt, wie folgend gezeigt.
Pegel
Maximaler Pegel
Sustain-Pegel
Note-On
CONTROL
MIDI / CTRL
Drehen Sie Knopf 1, um AEG zu wählen.
MONITOR
IMPORT
MIDI
Knopf 2
Knopf 3
-
-
Attack-Rate
Decay-Rate
Knopf 4
Knopf 5
-
-
Zeit
Release-Rate
Note-Off

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis