Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha A3000 Bedienungsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merke:
Beachten Sie, daß Sie die Taste AUDITION anstelle der MIDI-Tastatur verwenden können, um die
bearbeiteten Samples zu hören.
Drehen Sie am Knopf 1 und wählen Sie die Anzeige Config (Configure). Drehen Sie
6.
dann Knopf 3, um die Option »Zero« einzuschalten.
Die Zero-Funktion (Nulldurchgangsfunktion) eliminiert die Knackgeräusche, die zumeist auf-
treten, wenn die Wiedergabe vom Loop-Endpunkt zum Loop-Startpunkt springt.
Das Display sieht nun wie folgt aus.
Drehen Sie am Knopf 1, um die Anzeige Loop zu wählen. Drehen Sie dann Knopf 4,
7.
um Step auf »x1000« einzustellen, und Knopf 2 wie gewünscht, um LpStart (den
Loop-Startpunkt) auf etwa 30000 einzustellen.
8.
Drehen Sie am Knopf 3 wie gewünscht, um LpEnd (den Loop-Endpunkt) auf etwa
45000 einzustellen.
9.
Halten Sie die Taste AUDITION gedrückt, um das Ergebnis der Bearbeitung zu prü-
fen.
Stellen Sie die Werte für Start- und Endpunkt wie gewünscht ein, um den Klang der Schleife
weiter zu verbessern.
10.
Spielen Sie jetzt eine Taste zwischen C2 und B2 auf Ihrem Keyboard.
Die Taste sollte jetzt den Sound des Samples Ahhh-hhh-hhh wiedergeben. Der Sound sollte so
lange anhalten, bis die Taste losgelassen wird.
Sample-Bearbeitung
Kapitel 2
A3000 ausprobieren
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis