Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup - Process - Yamaha A3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SETUP - Process

Wählt ob die automatische Normalisierung angewendet werden soll.
PLAY
PROGRAM
SAMPLE
EASY EDIT
EDIT
TRIM / LOOP
MAP / OUT
FILTER
REC
RECORD
SETUP
METER
DISK
PROGRAM
SAMPLE
SEQUENCE
UTILITY
TOTAL EQ
PANEL PLAY
SEQUENCE
Drehen
Drücken
Auf dieser Anzeige können Sie wählen, ob die Samples sofort nach der Aufnahme normalisiert
(auf vollen Pegel gebracht) werden sollen oder nicht.
Knopf 1
Change Page
• Drehen Sie diesen Knopf, um innerhalb der SETUP-Funktion auf eine andere Anzeige umzu-
• Drücken Sie diesen Knopf, um auf die Anzeige für die Programm-/Sample-Auswahl umzu-
AutoNormalize
Knopf 2
• Schalten Sie diesen Parameter ein, wenn Sie möchten, daß der A3000 jeden neuen Sample
• Wenn Sie »on« wählen, korrigiert der A3000 automatisch die aufgenommene Wellenform,
• Beachten Sie, daß Sie ein Sample mit Hilfe des Befehls NORM im EDIT-Modus jederzeit nor-
EFFECT
SETUP
CONTROL
EG
LFO
MIDI / CTRL
EFFECT
EXT CTRL
MONITOR
VOLUME
DISK
IMPORT
MASTER
SYSTEM
MIDI
Knopf 1
Knopf 2
-
schalten. Die verfügbaren Anzeigen sind: RecData, Target, KeyRnge, Trigger, und Process (diese
Anzeige).
schalten. ( 95)
= on, off
sofort nach der Aufnahme normalisiert.
indem die Funktion nach dem höchsten Pegel sucht, diesen knapp unterhalb des Clipping-
Pegels bringt und alle anderen Daten der Wellenform ins Verhältnis rechnet. (Der »Clipping-
Pegel« ist die maximale Lautstärke der digitalen Signalverarbeitung.)
malisieren können ( 150).
Aufgenommener Sample
Funktion SETUP
Drehen Sie Knopf 1, um Target zu wählen.
Knopf 3
Knopf 4
-
-
-
-
Select P/S
Normalize
Kapitel 6
Knopf 5
-
-
RECORDING-Modus
235

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis