Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha A3000 Bedienungsanleitung Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehlsanzeigen
Namenskonflikte
Knopf 1
Knopf 2
Knopf 3
Knopf 4
Knopf 5
Kapitel 4
PLAY-Modus
100
Während des Speicherns kann es vorkommen, daß der A3000 einen Sample oder eine Sequenz
speichern soll, der/die den gleichen Namen hat wie ein bereits existierender Sample bzw. eine
Sequenz auf dem Ziel-Volume.
Wenn der A3000 beim Speichern zum ersten Mal auf solch einen doppelten Namen trifft, er-
scheint die unten dargestellte Befehlsanzeige. Sie müssen dann bestimmen, wie der Namens-
konflikt gelöst werden soll, wie folgend beschrieben.
Wählt, ob diese Anzeige bei jedem doppelten Namen erscheinen soll
Wenn Sie mehr als ein Sample speichern möchten, können Sie mit diesem Knopf bestimmen, ob
alle Namenskonflikte auf die gleiche Weise behandelt werden sollen, oder ob der A3000 bei jedem
neuen Konflikt erneut nachfragen soll.
• Wenn Sie One auswählen, zeigt der A3000 die obige Befehlsanzeige bei jedem weiteren Namens-
konflikt an. Sie können dann für jedes Objekt (meist Samples) bestimmen, wie der Konflikt
gelöst wird.
• Wenn Sie All auswählen, wendet der A3000 Ihre Anweisung auf alle jeweils folgenden Sample-
Paare gleichen Namens an, auf die er während des aktuellen Speichervorganges trifft.
Beachten Sie, daß die Einstellung One oder All keine Bedeutung hat, wenn Sie einen einzelnen
Sample speichern, oder wenn Sie alle Samples nacheinander speichern. (Es ist nicht möglich,
mehr als eine Sequenz in einem einzigen Vorgang zu speichern.)
>RENAME
Drücken Sie Knopf 2, wenn Sie das Objekt (den Sample oder die Sequenz) im Speicher unbenennen
möchten, bevor es gespeichert wird. Mit dieser Option bleibt sowohl das ursprüngliche Objekt auf
dem Medium als auch das neu gespeicherte Objekt erhalten. Wenn Sie diese Option auswählen,
hängt der A3000 ein Sternchen (*) an den bestehenden Sample-Namen im Speicher an, bevor der
Speichervorgang ausgeführt wird.
>SKIP
Drücken Sie diesen Knopf, wenn Sie das Konflikt-Objekt nicht auf dem Medium speichern möch-
ten. In diesem Fall bleibt das Original-Objekt auf dem Medium unverändert.
>REPLAC
Drücken Sie diesen Knopf, wenn Sie das bestehende Objekt auf dem Medium durch das zu spei-
chernde Objekt ersetzen möchten. Wenn Sie diese Option auswählen, löscht der A3000 das beste-
hende Objekt auf dem Medium und ersetzt es durch das Objekt im Arbeitsspeicher.
>ABORT
Drücken Sie diesen Knopf, um den Speichervorgang ohne zu speichern abbrechen möchten.
Beachten Sie, daß es nicht möglich ist, Speichervorgänge rückgängig zu machen, die bereits
abgeschlossen sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis