Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha A3000 Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.
Drücken Sie die dritte Funktionstaste.
Es erscheint die Anzeige »Meter« (Pegelanzeige).
10.
Singen Sie ein möglichst gleichbleibendes Ahhhh in das Mikrofon und stellen Sie den
Regler REC VOL ein (links auf dem Frontpanel) und beobachten Sie die Bewegung
der Pegelanzeige. Stellen Sie den Regler so ein, daß er möglichst hoch, aber nicht
über die Grenze ausschlägt.
Merke:
• Wenn der Eingangspegel zu hoch ist, erreicht der Balken die rechte Grenze, und das Symbol [C]
erscheint rechts des Balkens, um anzuzeigen, daß ein »Clipping« (Übersteuerung") aufgetreten
ist. Verringern Sie den Pegel, bis das [C] nicht mehr auftaucht.
• Achten Sie darauf, laut genug (und dicht am Mikrophon) zu sprechen, so daß der Pegelmesser
eindeutig ausschlägt.
11.
Drücken Sie die erste Funktionstaste (ganz links).
Es erscheint die Record-Anzeige (Aufnahme).
12.
Drücken Sie auf Knopf 5 (>Go).
Merke:
Beachten Sie, daß auf jeder Anzeige immer nur bestimmte Knöpfe auf Druck eine Funktion auslö-
sen. Die rote LED direkt über jedem Knopf zeigt an, ob momentan eine Funktion auf Knopfdruck
zugewiesen ist. Wenn die LED leuchtet, wird die in der Anzeige abzulesende Funktion ausgeführt.
Wenn die LED nicht leuchtet, hat der Druck auf den Knopf keine Auswirkungen.
13.
Stellen Sie sich vor das Mikrofon und bereiten Sie sich auf die Aufnahme vor. Sobald
Sie bereit sind, drücken Sie Knopf Nr. 4 (>START) und beginnen Sie, den Ahhhh-Ton
zu singen. Nehmen Sie etwa 2 Sekunden auf und drücken Sie dann Knopf Nr. 5
(>FINISH), um die Aufnahme zu beenden.
Versuchen Sie dabei, mit Ihrer Stimme einen stetigen, möglichst gleichbleibenden Klang zu er-
zeugen, während Sie auch darauf achten, daß die Tonhöhe und die Lautstärke möglichst kon-
stant sind. Später werden wir für diesen Sound auch eine Loop (Schleifenwiedergabe) erstellen.
Es erscheint wieder die Anzeige von Schritt 11, wenn die Aufnahme beendet ist.
Kapitel 2
A3000 ausprobieren
Beginn
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis