Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beginn - Yamaha A3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beginn

Dieser Abschnitt führt Sie durch die einfachsten Bedienungsvorgänge bei der Aufnahme und Wiedergabe
eines Samples.
Aufnahme
Kapitel 2
A3000 ausprobieren
38
Beginn
Wir beginnen mit einem kurzen Stimmen-Sample - ein ausgehaltener Ahhhh-Sound von 2 Se-
kunden Dauer - den Sie über ein Mikrofon aufnehmen. In den folgenden Abschnitten nehmen Sie
weitere Vokal-Samples auf und lernen dann, wie Sie Samples bearbeiten und zusammenfügen
können.
Bedienung
1.
Schalten Sie den A3000 und angeschlossene Geräte ein. Achten Sie darauf, die Geräte
in der richtigen Reihenfolge einzuschalten.
Für Informationen über die richtige Einschaltreihenfolge lesen Sie bitte Kapitel 1. ( 30)
Das Display sollte nun wie folgt aussehen.
2.
Wählen Sie im REC-Modus die Funktion SETUP.
Drücken Sie die Modus-Taste REC (RECORD= Aufnahme), und drücken Sie die zweite Funkti-
onstaste.
PLAY
PROGRAM
EDIT
TRIM / LOOP
RECORD
REC
PROGRAM
DISK
TOTAL EQ
UTILITY
Es erscheint die Anzeige RecData. (Der Name »RecData« befindet sich unten links in der Anzeige.)
Wenn die obige Anzeige nicht erscheint, drehen Sie am Knopf 1, um die Anzeige einzustellen.
Merke:
• Jeder Bedienungsvorgang ist durch die Betriebsart (den Modus) und die Funktion definiert. Sie
beginnen die Bedienung mit der entsprechenden Modustaste (links vom Display), und drücken
dann die gewünschte Funktionstaste (über dem Display), sodaß die entsprechende Anzeige er-
scheint. Bedenken Sie, daß Sie die Modustaste nicht drücken müssen, wenn der Modus bereits
selektiert ist – der Modus bleibt so lange gewählt, bis Sie ihn ändern.
• Die meisten Anzeigen enthalten eine Bezeichnung, die immer links unten steht.
SAMPLE
EASY EDIT
EFFECT
SETUP
MAP / OUT
FILTER
EG
LFO
SETUP
METER
EFFECT
EXT CTRL
SAMPLE
SEQUENCE
VOLUME
DISK
PANEL PLAY
SEQUENCE
MASTER
SYSTEM
CONTROL
MIDI / CTRL
MONITOR
IMPORT
MIDI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis