Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha A3000 Bedienungsanleitung Seite 346

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liste der Effektparameter
38: Ro2Way (2WAY ROTARY SPEAKER)
1
Rotor Speed
2
Drive Low
3
Drive High
4
Low/High Balance
5
Crossover Frequency
6
Mic L-R Angle
7
EQ Low Frequency
8
EQ Low Gain
9
EQ High Frequency
10 EQ High Gain
39: Tremolo (TREMOLO)
1
LFO Frequency
2
AM Depth
3
PM Depth
4
LFOPhaseDifference
5
EQ Low Frequency
6
EQ Low Gain
7
EQ Mid Frequency
8
EQ Mid Gain
9
EQ Mid Width
10 EQ High Frequency
11 EQ High Gain
12 Input Mode
40: AutoPan (AUTO PAN)
1
LFO Frequency
2
L/R Depth
3
F/R Depth
4
Pan Direction
5
EQ Low Frequency
6
EQ Low Gain
7
EQ Mid Frequency
8
EQ Mid Gain
9
EQ Mid Width
10 EQ High Frequency
11 EQ High Gain
41: Ambienc (AMBIENCE)
1
Dry/Wet Balance
2
Delay Time
3
Wet Output Phase
4
EQ Low Frequency
5
EQ Low Gain
6
EQ High Frequency
7
EQ High Gain
42: 3Delay (DELAY L,C,R)
1
Dry/Wet Balance
2
Delay Time L
3
Delay Time R
4
Delay Time C
5
Feedback Time
6
Feedback Level
7
Delay Level C
8
Feedback High Damp
9
EQ Low Frequency
10 EQ Low Gain
11 EQ High Frequency
12 EQ High Gain
Anhang
344
0.0Hz~39.7Hz
0~127
0~127
L63>H ~ L=H ~ L<H63
100Hz~10.0kHz
0deg~180deg
32Hz~2.0kHz
-12~+12dB
500Hz~16.0kHz
-12~+12dB
0.00Hz~39.7Hz
0~127
0~127
-180~+180deg
32Hz~2.0kHz
-12~+12dB
100Hz~10.0kHz
-12~+12dB
1.0~12.0
500Hz~16.0kHz
-12~+12dB
mono, stereo
0.00Hz~39.7Hz
0~127
0~127
L<>R, L>>R, L<<R, Lturn, Rturn, L/R Autopan-Typ (L<->R ist eine Sinuswelle, L/R ist eine Rechteckwelle)
32Hz~2.0kHz
-12~+12dB
100Hz~10.0kHz
-12~+12dB
1.0~12.0
500Hz~16.0kHz
-12~+12dB
D63>W ~ D=W ~ D<W63
0~50.0ms
normal/invers
32Hz~2.0kHz
-12~+12dB
500Hz~16.0kHz
-12~+12dB
D63>W ~ D=W ~ D<W63
0.1~1480ms
0.1~1480ms
0.1~1480ms
0.1~1480ms
-63~+63
0~127
0.1~1.0
32Hz~2.0kHz
-12~+12dB
500Hz~16.0kHz
-12~+12dB
Rotationsfrequenz des Lautsprechers
Tiefe der durch Hochtöner-Lautsprecherrotation erzeugten Modulation
Tiefe der durch Tieftöner-Lautsprecherrotation erzeugten Modulation
Lautstärkebalance zwischen Hochtöner und Tieftöner
Weichenfrequenz zwischen Hochtöner und Tieftöner
L/R-Winkel der Aufnahmemikrofone
Frequenz, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Modulationsfrequenz
Amplitudenmodulationstiefe
Delay-Modulationstiefe
L/R-Phase der Modulations-Wellenform (kein Unterschied bei 0 Grad (=64))
Frequenz, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Mittenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Mittenbereich anhebt/abschneidet
Breite des Mittenbereichs, den der Entzerrer anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Mono/Stereo-Wahl für Eingang
Autopan-Frequenz
Links/Rechts-Panningtiefe
Vorne/Hinten-Panningtiefe
Frequenz, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Mittenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Mittenbereich anhebt/abschneidet
Breite des Mittenbereichs, den der Entzerrer anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Breite des Mittenbereichs, den der Entzerrer anhebt/abschneidet
Delay-Länge
Die Phase des Effekt-Sounds zwischen L/R umkehren
Frequenz, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Balance zwischen trockenem Sound und Effekt-Sound
Länge des linken Kanal-Delay
Länge des rechten Kanal-Delay
Länge des mittleren Kanal-Delay
Länge des Feedback-Delay
Feedback-Menge
Lautstärke des Mittenkanals
Höhenbereich-Dämpfung (niedrigere Werte können schnelleren Abfall des Höhen-
bereichs bewirken)
Frequenz, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis