Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitodens 100-W B1HF Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 91

Gas-brennwert-wandgerät erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Störungsmeldungen
Störungscode
Verhalten der Anlage
im Display
694
Brenner auf Störung
738
Regelbetrieb
799
Keine Trinkwassererwär-
mung, keine Heizung
979
Dauernd Wärmeanforderung.
Raumtemperatur-Sollwert
wird überschritten.
980
Keine Trinkwassererwärmung Mindestanlagendruck vor
(Fortsetzung)
Störungsursache
Signalvergleich Abwei-
chung Sicherheitsabgas-
temperaturbegrenzer
Open Therm Fernbedie-
nung verbunden aber
nicht konfiguriert
Zentrale Heizkreispumpe
meldet elektrischen Feh-
ler.
Kein Volumenstrom vor-
handen.
Beide Eingänge Stecker
96 und Open Therm be-
legt, melden Wärmeanfor-
derung.
dem Beginn der Trink-
wassererwärmung ist zu
gering. Mögliche Ursa-
chen:
Absperrung
Drosselung zu stark
Verkalkung
Verschlammung
Falsche Hydraulikkonfi-
guration
Umwälzpumpe defekt
Luft im Heizkreis
Anlagendruck instabil
oder zu niedrig
Störungsbehebung
Maßnahme
Stechverbindung und Leitung zum
Sensor prüfen. Sensor prüfen. Ggf.
Sensor austauschen.
Gerät entriegeln.
C.7 im Inbetriebnahme-Assistenten
auf Wert 14 einstellen.
Spannungsreset durchführen.
Bei wiederholtem Auftreten Heiz-
kreispumpe ersetzen.
Hinweis
Es darf nur ein Eingang benutzt
werden. Entweder Stecker 96 oder
Open Therm.
Externe Geräte oder Drahtbrücke
von einem der Eingänge entfernen.
Prüfen, ob der Speichervorlauf
und -rücklauf geöffnet sind.
Sicherstellen, dass alle geräte-
seitigen Schnellentlüfter perma-
nent geöffnet sind.
Entlüftungsprogramm des Heiz-
kreises erneut komplett durchlau-
fen lassen (Auswahl über Ser-
vice-Menü). Wichtig: Schnellent-
lüfter im Kesselkreis muss per-
manent geöffnet sein!
Eingestelltes Hydraulikschema
prüfen, ggf. korrigieren.
Externes MAG hinsichtlich
Dimensionierung und Vordruck
prüfen.
Eingestellten Anlagendruck prü-
fen (zu geringer Anlagendruck
kann diesen Fehler begünsti-
gen).
Schnellentlüfter auf Undichthei-
ten prüfen, ggf. ersetzen.
Umwälzpumpe prüfen, ggf. erset-
zen.
Pausenzeit Trinkwassererwär-
mung kann durch Netzreset des
Elektronikmoduls HMU abgebro-
chen werden. Gerät am Geräte-
schalter aus- und wieder ein-
schalten.
91

Werbung

loading