Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitodens 100-W B1HF Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 55

Gas-brennwert-wandgerät erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Ausdehnungsgefäß und Anlagendruck prüfen
1. Anlage so weit entleeren, bis Display „0" anzeigt.
Hinweis
Druckanzeige auf Homescreen!
mehrmals drücken bis Manometer-Symbol
angezeigt wird.
2. Falls der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes nied-
riger ist als der statische Druck der Anlage: Am
Ventil vom Membran-Druckausdehnungsgefäß
Stickstoff nachfüllen, bis der Vordruck 0,1 bis
0,2 bar (10 bis 20 kPa) höher ist als der statische
Druck der Anlage.
Sicherheitsventile auf Funktion prüfen
Elektrische Anschlüsse auf festen Sitz prüfen
Gefahr
Das Berühren spannungsführender Bauteile
kann zu gefährlichen Verletzungen durch elektri-
schen Strom führen. Einige Bauteile auf Leiter-
platten führen nach Ausschalten der Netzspan-
nung noch Spannung.
Anschlussräume nicht berühren (Regelung
und Netzanschlüsse).
Bei Arbeiten am Gerät Anlage spannungsfrei
schalten, z. B. an der separaten Sicherung
oder einem Hauptschalter. Auf Spannungsfrei-
heit prüfen und gegen Wiedereinschalten
sichern.
Vor dem Beginn der Arbeiten mindestens
4 min warten, bis sich die Spannung abgebaut
hat.
Alle gasführenden Teile bei Betriebsdruck auf Dichtheit prüfen
Gefahr
Gasaustritt führt zu Explosionsgefahr.
Gasführende Teile (auch geräteintern) auf Gas-
dichtheit prüfen.
Vorderblech anbauen
Siehe Seite 29.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
(Fortsetzung)
3. Wasser nachfüllen, bis bei abgekühlter Anlage der
Fülldruck min. 1,0 bar (0,1 MPa) beträgt und 0,1
bis 0,2 bar (10 bis 20 kPa) höher ist als der Vor-
druck des Ausdehnungsgefäßes.
Zul. Betriebsdruck: 3 bar (0,3 MPa)
Hinweis
Das Ausdehnungsgefäß wird ab Werk mit einem
Vordruck von 0,7 bar ausgeliefert.
Vordruck nicht unterschreiten (Siedegeräusche).
Auch nicht bei Etagenheizungen oder Dachzentra-
len (kein statischer Druck).
Wasser nachfüllen, bis der Fülldruck 0,1 bis
0,2 bar über Vordruck liegt.
Hinweis
Zur Dichtheitsprüfung nur geeignete und zugelassene
Lecksuchmittel (EN 14291) und Geräte verwenden.
Lecksuchmittel mit ungeeigneten Inhaltsstoffen (z. B.
Nitride, Sulfide) können zu Materialschäden führen.
Lecksuchmittel-Rückstände nach der Prüfung entfer-
nen.
55

Werbung

loading