Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitodens 100-W B1HF Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 41

Gas-brennwert-wandgerät erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Ruhedruck und Anschlussdruck messen
Anschlussdruck (Fließdruck)
Bei Erdgas
< 13 mbar (1,3 kPa)
13 bis 25 mbar (1,3 bis
2,5 kPa)
> 25 mbar (2,5 kPa)
Funktionsablauf und mögliche Störungen
Wärmeanforderung durch
Regelung
ja
Gebläse läuft an
ja
Zündung
ja
Gaskombiregler öffnet
ja
Ionisationsstrom baut sich
auf
ja
Brenner in Betrieb
Bei Flüssiggas
< 25 mbar (2,5 kPa)
25 bis 57,5 mbar (2,5 bis
5,75 kPa)
> 57,5 mbar (5,75 kPa)
Displayanzeige
nein
nein
Störung 59, 457
nein
Störung 359
nein
Störung 357
nein
Störung 369, 380
nein
Schaltet unterhalb des ein-
gestellten Kesselwassertem-
peratur-Sollwerts aus und
startet unmittelbar neu.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
(Fortsetzung)
Maßnahmen
Keine Inbetriebnahme vornehmen. Gasversorgungsun-
ternehmen (GVU) oder Flüssiggaslieferanten benach-
richtigen.
Heizkessel in Betrieb nehmen.
Separaten Gasdruckregler der Anlage vorschalten. Vor-
druck auf 20 mbar (2,0 kPa) bei Erdgas und 50 mbar
(5,0 kPa) bei Flüssiggas einstellen. Gasversorgungsun-
ternehmen (GVU) oder Flüssiggaslieferanten benach-
richtigen.
Maßnahme
Sollwert erhöhen. Für Wär-
meabnahme sorgen.
Verbindungsleitungen zum
Gebläse prüfen. Spannungs-
versorgung am Gebläse prü-
fen.
Zündbaustein prüfen (An-
steuerung 230 V zwischen
Stecker „X1/54" Anschluss
„L" und „N" am HBMU). Gas-
versorgung prüfen.
Gasanschlussdruck prüfen.
Abstand Ionisationselektrode
zum Flammkörper prüfen.
Gasleitung entlüften.
Dichtheit der Abgasanlage
prüfen (Abgasrezirkulation).
Gasfließdruck prüfen.
41

Werbung

loading