Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitodens 100-W B1HF Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 21

Gas-brennwert-wandgerät erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Abgas-Zuluftleitung anschließen
Hinweis
Die den Technischen Unterlagen beiliegenden Aufkle-
ber „Systemzertifizierung" und „Abgasanlage Fa. Sko-
berne GmbH bzw. Groppalli" dürfen nur in Verbindung
mit dem Viessmann Abgassystem der Firma Skoberne
oder Groppalli verwendet werden.
Abgas-Zuluftleitung anschließen
Montageanleitung Abgassystem
Anschluss mehrerer Vitodens an ein gemeinsames
Abgassystem
Falls mehrere Vitodens im Überdruck gem. Verlegear-
ten C
, C
, C
, C
an ein gemeinsames Abgassys-
10
11
13
14
tem angeschlossen werden:
An jedem Heizkessel je eine Rückströmsicherung
(Zubehör) in den Abgasanschluss und in den Mischka-
nal des Brenners einbauen.
Hinweis
Nicht alle Gerätetypen sind für „Mehrfachbelegung"
zugelassen.
Es müssen hierfür geeignete Vitodens Geräte bestellt
werden, siehe Preisliste.
Hinweis
Bei Geräten für „Mehrfachbelegung" ist eine spezielle
Rückströmsicherung im Mischkanal des Brenners hin-
ter dem Gebläse eingebaut.
Eine weitere Rückströmsicherung ist im Abgassystem
eingebaut.
Rückströmsicherungen montieren:
Montageanleitungen Rückströmsicherung
Die Inbetriebnahme erst durchführen, wenn folgende
Bedingungen erfüllt sind:
Freier Durchgang der Abgaswege.
Überdruck-Abgasanlage ist abgasdicht.
Verschlussdeckel von Revisionsöffnungen auf siche-
ren und dichten Sitz geprüft.
Öffnungen zur ausreichenden Versorgung mit Ver-
brennungsluft sind offen und nicht verschließbar aus-
geführt.
Hinweis
Bei raumluftabhängigen Betrieb an die Zuluftöffnung
ein Kleintierschutz-Gitter montieren.
Gültige Vorschriften zur Errichtung und Inbetrieb-
nahme von Abgasanlagen sind eingehalten.
Optische Inspektion des Abgasanschlusses.
Hinweis
Die Verwendung von Schmiermittel verhindert das
Verschieben der Dichtung bei der Montage des
Abgasrohrs.
Bei Verwendung eines geraden Abgasrohrs muss
die korrekte Steckung des innenliegenden Zuluft-
rohrs überprüft werden.
Gefahr
Undichte oder verstopfte Abgasanlagen oder
unzureichende Zufuhr der Verbrennungsluft ver-
ursachen lebensbedrohliche Vergiftungen durch
Kohlenmonoxid im Abgas.
Ordnungsgemäße Funktion der Abgasanlage
sicherstellen. Öffnungen für Verbrennungsluftzu-
fuhr dürfen bei Raumluftabhängigem Betrieb
nicht verschließbar sein.
Kondenswasserableitung über Windschutzein-
richtung vermeiden.
Montageablauf
21

Werbung

loading