Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitodens 100-W B1HF Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 24

Gas-brennwert-wandgerät erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Montageablauf
Elektrisch anschließen
Anschlüsse an Stecker 230 V~
A
Netzanschluss
Konfigurierbarer Eingang
B
Ausgang 230 V
Anschluss Raumthermostat 230 V
Heizkreispumpe
Gebläsemotor
a-Ö
Gasmagnetventil
dG
Zündeinheit/Ionisation
gF
sA
ohne Funktion
Bauseitige Anschlüsse am Zentral-Elektronikmodul HBMU
A
Abb. 15
Durchführungstüllen 230-V-Leitungen
A
Durchführungstüllen Kleinspannung
B
Außentemperatursensor anschließen
Anbauort für Außentemperatursensor
Nord- oder Nordwestwand, 2 bis 2,5 m über dem
Boden, bei mehrgeschossigen Gebäuden in der obe-
ren Hälfte des 2. Geschosses
Nicht über Fenster, Türen und Luftabzügen
Nicht unmittelbar unter Balkon oder Dachrinne
Nicht einputzen.
Sensor Hydraulische Weiche
Der Sensor der hydraulischen Weiche wird am Zube-
hör Erweiterung EM-P1 bzw. EM-M1/MX (Elektronik-
modul ADIO) angeschlossen.
24
(Fortsetzung)
, 230 V, potenzialfrei
lH
B
anschließen
)
Speichertemperatursensor (Umlaufgerät)
C
Fernbedienung (Open-Therm-Gerät)
D
Außentemperatursensor
E
X
Potenzialausgleich (Schutzleiter)
Hinweis zum Anschluss von Zubehörteilen
Für den Anschluss die den Zubehörteilen beilie-
genden separaten Montageanleitungen beach-
ten.
Durchführungstüllen je nach Bedarf öffnen. Jeweils
nur eine Leitung ohne Stecker durchführen. Durch-
führungstüllen müssen luftdicht abschließen. Falls
erforderlich, Stecker von Leitung lösen. Nach dem
Durchführen Stecker wieder mit Ader-Endhülsen
montieren.
Leitungen ohne Zugentlastungstülle im Anschluss-
raum mit Leitungsbindern zugentlasten.
Anschluss Außentemperatursensor
Siehe Seite 23
2-adrige Leitung, max. 35 m Länge bei einem Leiter-
2
querschnitt von 1,5 mm
Montageanleitung Erweiterung EM-P1 bzw. EM-
M1/MX

Werbung

loading