Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitodens 100-W B1HF Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 89

Gas-brennwert-wandgerät erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Störungsmeldungen
Störungscode
Verhalten der Anlage
im Display
468
Brenner auf Störung
471
Keine Wärmeanforderung.
474
Brenner auf Störung
517
Regelbetrieb, Fernbedienung
ohne Funktion
527, 528
Brenner auf Störung
(Fortsetzung)
Störungsursache
Ionisationsstrom während
der Kalibrierung zu hoch
Anlagendrucksensor nicht
verfügbar, unterbrochen
oder Kurzschuss.
Fehler in zeitlicher Pro-
grammlaufüberwachung
Unterbrechung PlusBus-
Leitung falsche Gerätead-
resse eingestellt Fernbe-
dienung defekt
Falscher Parametersatz
Zentral-Elektronikmodul
HBMU
Störungsbehebung
Maßnahme
Abstand der Ionisationselektrode
zum Flammkörper prüfen.
Prüfen, ob hohe Staubbelastung in
der Zuluft vorhanden (z. B. durch
Bauarbeiten).
Gerät entriegeln.
Hinweis
Ablagerungen auf den Elektroden
weisen auf Fremdstoffe aus der
Zuluft hin. Aufstellraum und Abgas-
system auf Ursachen der Ablage-
rungen prüfen, wie z. B. Waschmit-
tel, Reinigungsmittel, Körperpflege-
mittel, Ablagerungen im Zuluftweg
(Schornstein).
Falls Flammkörper und Ionisations-
elektrode ausgetauscht werden,
zusätzlich Gebläseeinheit, Gas-
Luft-Kanal und Venturiverlänge-
rung reinigen.
Anlagendrucksensor (Stecker
) prüfen.
aND
Leitung und Steckverbindung
prüfen.
Messen, ob Versorgungsspan-
nung zum Sensor 5 V beträgt.
Gerät entriegeln.
Falls Fehler wiederholt auftritt,
Zentral-Elektronikmodul HBMU er-
setzen: Siehe Kapitel „Zentral-
Elektronikmodul HBMU austau-
schen".
Einstellung im Inbetriebnahme
Assistent prüfen, ggf. korrigieren.
Leitung zur Fernbedienung prü-
fen.
Teilnehmernummer der Fernbe-
dienung prüfen. Ggf. defekte
Fernbedienung ersetzen.
Zentral-Elektronikmodul HBMU mit
dem korrekten Parametersatz
überschreiben (flashen).
89

Werbung

loading