vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment an-
gezogen sind, könnten sie sich während des
Fahrbetriebs lösen.
Niemals die Verschraubungen bei Felgen
●
mit verschraubtem Felgenring lösen.
Werden die Schrauben mit einem gerin-
●
geren Anzugsdrehmoment als dem vorge-
schriebenen angezogen, können sich die
Schrauben und die Felgen während der
Fahrt lösen. Ein stark erhöhtes Anzugsdreh-
moment könnte zur Beschädigung der Rad-
schrauben bzw. der Gewinde führen.
Anheben des Fahrzeugs
Aufnahmepunkte für den Wagenhe-
Abb. 37
ber.
Selbsthilfe
Längsholm: Wagenheber ansetzen.
Abb. 38
Stellen Sie den Wagenheber* (Bordwerk-
●
zeug) auf einen festen Untergrund. Benutzen
Sie ggf. eine großflächige, stabile Unterlage.
Verwenden Sie bei glattem Untergrund (z. B.
Fliesenboden) eine rutschfeste Unterlage
›››
(z. B. eine Gummimatte)
.
Suchen Sie am Längsträger die Markierung
●
des Aufnahmepunktes für den Wagenheber
(Eindrückung), die dem zu wechselnden Rad
›››
am nächsten liegt
Abb.
37.
Drehen Sie die Kurbel des unter dem Auf-
●
nahmepunkt des Längsträgers befindlichen
Wagenhebers*, bis sich die Nase
›››
Abb. 38
unter der vorgesehenen Einfüh-
rung befindet.
Richten Sie den Wagenheber* so aus, dass
●
sein Aufnahmehorn
in die dafür vorgese-
1
hene Aufnahme am Längsträger „greift" und
die bewegliche Grundplatte
2
Boden aufliegt. Die Bodenplatte
dabei senkrecht unter dem Aufnahme-
punkt
befinden.
1
Drehen Sie die Kurbel des Wagenhebers*
●
weiter, bis sich das Rad etwas vom Boden ab-
hebt.
ACHTUNG
Der ab Werk mitgelieferte Wagenheber* ist
nur für Ihren Fahrzeugtyp vorgesehen. He-
ben Sie auf gar keinen Fall damit schwerere
Fahrzeuge oder andere Lasten an - Verlet-
zungsgefahr!
Stellen Sie sicher, dass der Wagenheber*
●
stabil steht. Bei glattem/weichem Unter-
grund kann der Wagenheber* rut-
schen/einsinken - Verletzungsgefahr!
Heben Sie Ihr Fahrzeug nur mit dem ab
●
Werk mitgelieferten Wagenheber* an. An-
dere Wagenheber, auch wenn sie für ande-
re SEAT-Modelle zugelassen sind, könnten
rutschen - Verletzungsgefahr!
Setzen Sie den Wagenheber* nur an den
●
vorgesehenen Aufnahmepunkten am
Längsträger an und richten Sie ihn aus. An-
dernfalls kann der Wagenheber* bei nicht
1
ausreichendem Halt am Fahrzeug abrut-
schen: Verletzungsgefahr!
Sich niemals mit einem Körperteil, z.B.
●
Arm oder Bein, unter das Fahrzeug bege-
ben, das nur vom Wagenheber angehoben
ist.
plan auf dem
Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet
●
muss sich
2
werden soll, muss das Fahrzeug zusätzlich
»
51