Hinweis
Zur korrekten Funktion des Systems sind
●
die Ultraschallsensoren in den Stoßfängern
sauber, schnee- und eisfrei zu halten und
nicht durch Aufkleber oder andere Gegen-
stände abzudecken.
Geräuschquellen – z. B. rauer Asphalt,
●
Kopfsteinpflaster und Störschall anderer
Fahrzeuge – können zu Fehlmeldungen des
Parklenkassistenten bzw. des ParkPilot füh-
ren. Metallische Gegenstände können das
Rangieren beeinträchtigen.
Um sich mit dem System und dessen
●
Funktionen vertraut zu machen, empfiehlt
SEAT, die Bedienung des Parklenkassisten-
ten an einem verkehrsberuhigten Ort oder
Parkplatz zu üben.
Hilfen zum Parken und Rangieren
Beschreibung des Parklenkassis-
tenten
Im oberen Teil der Mittelkonsole: Tas-
Abb. 196
te zum Einschalten des Parklenkassistenten.
Die Bestandteile des Parklenkassistenten sind
die Ultraschallsensoren, die sich an den vor-
deren und hinteren Stoßfängern befinden, die
›››
Taste
Abb. 196
zum Ein- und Ausschal-
ten des Systems und die Bildschirmanzeigen
im Kombi-Instrument.
Voraussetzungen zum Einparken
Die Antriebsschlupfregelung (ASR) muss
●
›››
eingeschaltet sein
Seite
287.
Geschwindigkeit beim Vorbeifahren an der
●
Parklücke (Längsparklücke): ca. 40 km/h
(25 mph) nicht überschreiten.
Geschwindigkeit beim Vorbeifahren an der
●
Parklücke (Querparklücke): ca. 20 km/h
(12 mph) nicht überschreiten.
Einen Abstand von 0,5 - 2,0 Meter beim
●
Vorbeifahren an der Parklücke einhalten.
Länge der Parklücke (Längsparklücke):
●
Fahrzeuglänge + 0,8 m.
Breite der Parklücke (Querparklücke): Fahr-
●
zeugbreite + 0,8 m.
Mit einer Geschwindigkeit bis maximal
●
7 km/h (4 mph) einparken.
Voraussetzungen zum Ausparken (nur pa-
rallel zur Fahrbahn)
Die Antriebsschlupfregelung (ASR) muss
●
›››
eingeschaltet sein
Seite
287.
Länge der Parklücke: Fahrzeuglänge +
●
0,5 m.
Mit einer Geschwindigkeit bis maximal
●
7 km/h (4 mph) ausparken.
Vorzeitiges Beenden oder automatischer
Abbruch des Ein- bzw. Ausparkvorgangs
Der Parklenkassistent bricht den Ein- bzw.
Ausparkvorgang ab, wenn einer der folgen-
den Fälle eintritt:
Die Taste
wird gedrückt.
●
Eine Geschwindigkeit von etwa 7 km/h (4
●
mph) wird überschritten.
Der Fahrer übernimmt die Lenkradsteue-
●
rung.
»
291