Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Eine Falsche Sitzposition - Seat Tarraco Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nehmen Sie keine Personen mit einer Kör-
pergröße von über 1,60 m auf den Plätzen
der dritten Sitzreihe mit.
5-Sitzer
Sitzplätze vorn
2
Sitzplätze in der
3
2. Sitzreihe
Sitzplätze in der
3. Sitzreihe
ACHTUNG
Eine falsche Sitzposition im Fahrzeug kann
bei plötzlichen Fahr- und Bremsmanövern,
bei einem Zusammenstoß oder Unfall und
beim Auslösen der Airbags das Risiko
schwerer oder tödlicher Verletzungen er-
höhen.
Alle Fahrzeuginsassen müssen vor Fahrt-
antritt immer die richtige Sitzposition ein-
nehmen und während der Fahrt beibehal-
ten. Das gilt auch für das Anlegen des Si-
cherheitsgurts.
Niemals mehr Personen mitnehmen, als
Sitzplätze mit Sicherheitsgurten im Fahr-
zeug vorhanden sind.
Kinder immer mit einem zugelassenen
und geeigneten Rückhaltesystem gemäß
ihrer Körpergröße und ihrem Gewicht im
›››
Fahrzeug sichern
Seite
33.
Füße während der Fahrt immer im Fuß-
raum halten. Niemals beispielsweise die Fü-
Fahrsicherheit
ße auf den Sitz oder auf die Instrumenten-
tafel legen bzw. niemals aus dem Fenster
halten. Der Airbag und der Sicherheitsgurt
können sonst keine Schutzwirkung entfal-
ten, sondern können das Verletzungsrisiko
7-Sitzer
bei einem Unfall erhöhen.
2
3
ACHTUNG
Gefahr von schweren Kopfverletzungen. In-
sassen mit einer Körpergröße von über 1,60
2
m, die auf den Plätzen der dritten Sitzreihe
reisen, könnten bei einem Unfall schwere
Kopfverletzungen erleiden.
Nehmen Sie nie Mitfahrer mit einer Kör-
pergröße von über 1,60 m auf den Sitzplät-
zen der dritten Sitzreihe mit.
Achten Sie beim Schließen der Heckklap-
pe darauf, nicht die Mitfahrer auf den hint-
eren Plätzen zu verletzen.
Gefahr durch eine falsche Sitzposi-
tion
Wenn die Sicherheitsgurte nicht getragen
werden oder falsch angelegt wurden, erhöht
sich das Risiko schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen. Die Sicherheitsgurte können nur
bei richtigem Gurtbandverlauf ihre optimale
Schutzwirkung erreichen. Eine falsche Sitzpo-
sition beeinträchtigt erheblich die Schutzwir-
kung der Sicherheitsgurte. Die Folge können
schwere oder gar tödliche Verletzungen sein.
Das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzun-
gen erhöht sich insbesondere dann, wenn ein
auslösender Airbag den Fahrzeuginsassen
trifft, der eine falsche Sitzposition eingenom-
men hat. Der Fahrer trägt die Verantwortung
für alle Fahrzeuginsassen und insbesondere
für Kinder, die im Fahrzeug befördert werden.
Die folgende Aufzählung enthält Beispiele,
welche Sitzpositionen für alle Fahrzeuginsas-
sen gefährlich werden können.
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist:
Niemals im Fahrzeug stehen.
Niemals auf den Sitzen stehen.
Niemals auf den Sitzen knien.
Niemals die Sitzlehne stark nach hinten nei-
gen.
Niemals gegen die Instrumententafel leh-
nen.
Niemals auf der Rücksitzbank hinlegen.
Niemals nur auf den vorderen Bereich des
Sitzes setzen.
Niemals zur Seite gerichtet sitzen.
Niemals aus dem Fenster lehnen.
Niemals die Füße aus dem Fenster halten.
Niemals die Füße auf die Instrumententafel
legen.
Niemals die Füße auf das Sitzpolster oder
auf die Sitzlehne legen.
Niemals im Fußraum mitfahren.
»
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis