beeinträchtigt werden. In diesem Fall muss
das Fahrzeug gereinigt werden .
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
●
kann das Fahrzeug nur verriegelt werden,
wenn sich der Wählhebel in der Stellung P
befindet.
Um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu ver-
●
bessern, ist die Funkfernbedienung des
Systems mit einem Positionssensor ausge-
stattet. Falls die Funkfernbedienung wäh-
rend eines bestimmten Zeitintervalls keine
Bewegung erkennt, wird das System ver-
stehen, dass das Fahrzeug nicht geöffnet
werden soll (z. B. auf dem Tisch während
der Nacht), so dass es deaktiviert wird.
Sicherheitssystem „Safe"
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, setzt das
Sicherheitssystem „Safe" die Türgriffe außer
Betrieb und erschwert Unbefugten den Zu-
gang. Die Türen lassen sich von innen nicht
›››
mehr öffnen
.
In Abhängigkeit von der Fahrzeugausstattung
kann bei Ausschalten der Zündung im Kombi-
Instrument angezeigt werden, dass das
„Safe"-Sicherheitssystem aktiviert ist.
Markt- und versionsabhängig.
1)
104
Fahrzeug verriegeln und Sicherheitssys-
tem „Safe" aktivieren
Drücken Sie einmal die Sperrtaste
●
Fahrzeugschlüssels.
Fahrzeug verriegeln, ohne das „Safe"-
System zu aktivieren
Drücken Sie zweimal hintereinander die
●
Sperrtaste
des Fahrzeugschlüssels.
Bei Fahrzeugen mit dem schlüssellosen
●
Schließ- und Startsystem: Berühren Sie zwei-
mal die Sensorfläche auf der Außenseite des
Türgriffs.
Wenn das „Safe"-Sicherheitssystem
deaktiviert ist, gilt Folgendes:
1)
Das Fahrzeug kann von innen mit dem Tü-
●
röffnungshebel entriegelt und geöffnet wer-
den.
Die Diebstahlwarnanlage ist aktiv.
●
Die Innenraumüberwachung und der Ab-
●
schleppschutz sind deaktiviert.
Zustand der „Safesicherung"
Dieser Vorgang wird unmittelbar durch die
Blinkfrequenz der LED in der Türbrüstung quit-
tiert. Anfangs blinkt die LED kurz und schnell,
danach erlischt sie für etwa 30 Sekunden
und blinkt schließlich langsam weiter.
Bedienung
des
ACHTUNG
Bei von außen abgeschlossenem Fahrzeug
mit eingeschaltetem Sicherheitssystem
„Safe"* dürfen keine Personen - vor allem
keine Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben,
weil sich die Türen und Fenster von innen
nicht mehr öffnen lassen. Verriegelte Türen
erschweren Helfern im Notfall in das Fahr-
zeuginnere zu gelangen.
Diebstahlwarnanlage*
Beschreibung
Mithilfe der Diebstahlwarnanlage werden
Einbruchversuche und der Diebstahl des
Fahrzeugs erschwert. Hierfür löst die Anlage
bei unbefugtem Eindringen in das Fahrzeug
akustische und optische Warnsignale aus.
Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verrie-
geln des Fahrzeugs mit dem Fahrzeugschlüs-
sel automatisch aktiviert. Die Anlage ist da-
nach sofort funktionsbereit. Das Einschalten
der Alarmanlage und der Safesicherung
(Doppelverriegelung) werden durch Blinken
der in der Fahrertür befindlichen Kontroll-
leuchte und der Blinkleuchten angezeigt.