Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abfrage Der Geräteprogrammierung - Ahlborn ALMEMO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V7-Funktionen und V7-Protokoll
In der Überschrift sind jedoch alle verfügbaren Funktionen als Kürzel aufgeführt.
P15 M;B;K;1K;H;L;O;1$;F;V;m;2$;1z;Q;2R;3R;1O;1F;1k;1m;2O;2F;a;e;1E;
2E;2m;2k;h;l;z;u;2K;1T;2T;3K;3u;2g
M\O.O;B\-O1$D Flow;K\5;1K\O;H\5OO;L\3O;1$\ml;2$\Volumen;u\6;1T\1
Die Programmierung nur eines Messkanals erhält man mit dem Befehl:
POO M\O.O;B\-O1$D Flow;K\5;1K\O;H\5OO;L\3O;1$\ml;2$\Volumen;u\6;1T\1
Besonderheiten:
Das Bereichskürzel mit bis zu 6 Stellen folgt der Bereichsnummer mit Trennzeichen $ bis zum Semikolon: z.B.
Einige Parameter werden nicht mehr als String sondern nur noch als Zahl dargestellt:
Mittelwertmodus:
Mittelwertbildung keine
Kontinuierlich
Zyklisch
Ausgabefunktion:
Messwert
Differenz
Maxwert
Minwert
Mittelwert
Alarmwert
Multiplexer:
B-A
C-A
D-A
C-B
D-B
Grenzwertaktion:
Nur Alarm
Start
Stop
Manuell
Timer Nullsetzen
Makro 5...9 aufrufen
Elementflags werden ebenfalls mit ihrer ASCII-Wertigkeit angegeben, u.U. auch mehrere hintereinander: z.B.
Flags 1,5,8
8.2.14 Abfrage der Geräteprogrammierung
In der Geräteprogrammierung werden die Anzahl der möglichen Messkanäle, und die aktiven V6 (A) und D7 (D)
vierstellig dargestellt. Neu ist der Abfragezyklus (Z3). Der einzelne Sollwert (SW) entfällt in diesem Befehl:
f1 P19
...
GE.GOO MO1OO AOO18 DOOO5
...
Z3:OO.25O s
...
500
B\-O1$D Flow;
m\O
(----)
m\1
(CONT)
m\2
(CYCL)
1m\O
(MESS)
1m\1
(Diff)
1m\2
( Max)
1m\3
( Min)
1m\4
(M(t))
1m\5
(Alrm)
2m\1
(M1)
2m\2
(M2)
2m\3
(M3)
2m\4
(M4)
2m\5
(M5)
h\O
(-)
h\1
(S)
h\2
(E)
h\3
(M)
h\4
(T)
h\5...9
(5...9)
2k\1;2k\5;2k\8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis