Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen - Ahlborn ALMEMO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V7-Funktionen und V7-Protokoll

8.3.4.4 Sonderfunktionen

D
7
Fühlerverriegelung keine
Messbereich, Elementflags
Messbereich, Nullpunkt, Steigung
Messbereich, Dimension
+ Nullpunkt, Steigung
+ Basis, Faktor, Exponent
+ Analogausgang-Anfang-Ende
+ Grenzwerte
7
D
vollständig
Fühler endgültig verriegeln
Endgültige Verriegelung aufheben
D
7
* ! Analogausgang Anfang eingeben
Analogausgang Anfang löschen
D
7
* ! Analogausgang Ende eingeben
Analogausgang Ende eingeben (4-20mA)
Analogausgang Ende löschen
Druckzyklusfaktor
7
D
Minimale Fühlerversorgungsspannung
D
7
Eingabe Sleepverzögerung xxx in s
D
7
Eingabe min. Abfragezeit pro Fühler in s
7
D
Eingabe gewünschte Abfragezeit pro F. in s
Seriennummer vom Fühler ausgeben
7
D
Kalibrierzyklus Fühler (Mon.) eingeben
7
D
Nächstes Kalibrierdatum Fühler eingeben
Funktion
N Multiplexer ändern
Differenz
7
D
* Ausgabefunktion
Elementflags rück-/setzen
Aktivierung Brückenschalter
DIGI nur zykl. Abfrage
Galv. Trennung ausschalten
ohne Fühlerbrucherkennung
Analogausgang 0/4-20mA
Alle Elementflags löschen
D
7
* N Zusatzflags rück-/setzen
Vergleichsstellenkomp. in der Ausgabe
Temp.kompensation in der Ausgabe
Luftdruckkompensation in der Ausgabe
Ext. Temp.kompensation übertragen
Ext. Luftdruckkompensation übertragen
Messbereich mit nichtnumerischen Daten
Alle Zusatzflags löschen
Fühlerprogrammierung neu einlesen
508
f1 k0
f1 k1
f1 k2
f1 k3
f1 k4
f1 k5
f1 k6
f1 k7
f1 kx (x>0)
f8 kx
f-8 kx
a(-)xxxxx.x
C16
e(-)xxxxx.x
f1 e(-)xxxxx.x
C17
zxx
uxxx
f3 uxxx
f1 Txxxx.xxx (max. 2.7h)
f2 Txxxx.xxx (max. 2.7h)
f3 t0
►jjmm1234
f9 zmm
f9 dttmmjj
Befehl
B-A
f2
m1
C-A
f2
m2
D-A
f2
m3
C-B
f2
m4
D-B
f2
m5
Messwert
f1
m0
Differenz
f1
m1
Maxwert
f1
m2
Minwert
f1
m3
Mittelwert
f1
m4
Alarmwert
f1
m5
Messstrom
1
/
f2
k(-)1
10
Brücke
f2
k(-)3
DIGI zyklisch
f2
k(-)4
Iso off
f2
k(-)5
Fühlerbruch
f2
k(-)7
4-20mA
f2
k(-)8
f2
k0
1=VK
f2
K(-)1
2=TK
f2
K(-)2
3=LK
f2
K(-)3
4=TKE
f2
K(-)4
5=LKE
f2
K(-)5
6=TXT
f2
K(-)6
f2
K0
t5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis