Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO Handbuch Seite 168

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Messbereich
Messgenauigkeit
Auflösung
Messprinzip
Betriebsspannung
für 0 -10 V Ausgang
Heizung
Umgebungstemperatur
Kabel
Montage
Gewicht
Abmessungen
Angegeben in mm.
Handhabung
Vorbereitung
Wahl des Aufstellungsortes
Im Allgemeinen sollen Windmessgeräte die Windverhältnisse eines weiten Umkreises erfassen. Um bei der Be-
stimmung des Bodenwindes vergleichbare Werte zu erhalten, sollte in 10 Meter Höhe über ebenem, ungestörtem
Gelände gemessen werden. Ungestörtes Gelände heißt, die Entfernung zwischen Windmesser und Hindernis
sollte mindestens das Zehnfache der Höhe des Hindernisses betragen (siehe VDI 3786).
Kann dieser Vorschrift nicht entsprochen werden, sollte der Windmesser in einer Höhe aufgestellt werden, in
welcher die Messwerte durch die örtlichen Hindernisse möglichst unbeeinflusst bleiben (ca. 6-10 m über dem
Störungsniveau). Auf Flachdächern sollte der Windmesser in der Dachmitte statt an dessen Rand aufgestellt wer-
den, damit etwaige Vorzugsrichtungen vermieden werden.
Bei Verwendung von Befestigungsadaptern (Winkel, Traverse, etc.) ist eine mögliche Beeinflussung durch Tur-
bulenzen zu beachten.
0 bis 360°
± 5°
11,25° (5-Bit-Gray-Code)
opto-elektronisch
9 - 30 V DC oder 24 V AC / DC
13 - 30 V DC
24 V AC / DC max. 20 W
-30 bis +70°C
12 m lang LiYCY 6 x 0,25 mm
z.B. Mastrohr mit Aufnahmegewinde Pg21
oder Bohrung Ø 29 mm
1,10 kg
Meteorologische Messwertgeber
2
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis